Lieblingsbild des Jahres

Besucher der Atelierkate stimmten über Publikumspreis ab

Gewonnen hat „Out There“ von Lena Marie Carstens. Foto: FR

Artikel vom: 07.12.2023

Lesum – Um das Lieblingsbild zu prämieren, wurde die Kunstpreis-Ausstellung der Atelierkate 2023 am Sonntag mit einer Finissage beendet, bei der die Besucher die Gelegenheit wahrnehmen konnten, noch einige Hintergrundinformationen zu den Werken junger Nachwuchskünstler zum Thema „Imagine…“ zu bekommen. Beim Genuss von schwedischem Glögg sowie vorweihnachtlichem Gebäck, erwarteten die Künstlerinnen, Künstler und ihre Gäste mit Spannung die Live-Auszählung für den Publikumspreis.

Über die gesamte Dauer der Ausstellung hatten Besucher für das Werk, das ihnen am Besten gefallen hat, abstimmen können. 67 Kärtchen befanden sich in der Votingbox. Es zeigte sich schnell, dass kein Bild leer ausging, denn die Gunst der Besucher verteilte sich auf alle ausgestellten Werke, hieß es aus der Atelierkate. Mit klarem Abstand (29/67) gewonnen hat das Bild „Out There“ von Lena Marie Carstens.

Die großformatige Acrylmalerei auf Leinwand in Lasurtechnik habe mit ihrer realistischen Darstellungsweise zahlreiche Besucher begeistert, die sich von der Weite der Landschaft emotional angesprochen fühlten. Lena Marie Carstens hat eine abgeschlossene künstlerische Ausbildung in Kunstpädagogik von der Universität Bremen. 

Ihr wurde der mit 100 Euro dotierte „Beliebtheits-Preis“ von Atelierkaten-Inhaberin Claudia Wimmer übergeben. Die Künstlerin sagt zu ihrem Werk: „Meine Arbeit beschäftigt sich mit der Auflösung des Horizontes, dem Bezug zur Ferne und der Vorstellungskraft.“

Der Aufruf „Imagine“ der diesjährigen Ausschreibung greift diesen Gedanken perfekt auf. Der Blick in die Ferne und das „sich-verlieren“ in der Weite seien Möglichkeiten zur Ruhe zu kommen und zeitgleich den eigenen Gedanken freien Lauf zu lassen. FR


Weitere interessante Artikel

Leihen ist das neue Haben

Bremen-Nord – (PB) Wer den Sommer aktiv verbringen möchte, kann dafür mitunter einiges an Geld ausgeben. Doch es gibt auch Möglichkeiten, bei denen man Sitzbänke, ...

„Wussten Sie schon?“

Lesum – (nik) Im Rahmen der Burglesumer Kulturtage hielt der Sänger und Gitarrenlehrer Martin von Maydell einen musikalisch illustrierten Vortrag über die Kraft von Songtexten und die ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...