DiA, VIA und WiN

Neues aus Marßel: Forum unterstützt Projekte für Kinder / Vorgestellt: Angebot für Alleinerziehende

Auch dieses WiN-Forum fand in der Grundschule Landskronastraße statt, wo kürzlich der Kinderzirkus Aron gastierte, was unter anderem auch mit WiN-Mitteln unterstützt wurde. Foto: AS

Artikel vom: 26.05.2023

Marßel – (AS) Quartierskoordinatorin Katharina Fischer hatte kürzlich zum 14. WiN-Forum eingeladen. Neu war der Veranstaltungsort: die gerade eingeweihte Mensa der Grundschule Landskronastraße. Unter anderem ging es um aktuelle Informationen aus dem Stadtteil. Michael Borau von der Gewoba erklärte, dass sich Interessierte beim Projekt Gemeinschaftsgarten beteiligen können. Informationen gibt es im Nachbarschaftshaus, Helsingborger Straße 36. Werner Müller berichtete von der SG Marßel, dass die Discgolfanlage fertiggestellt sei und am 10. Juni eröffnet werden soll. Das Projekt DiA „Digital im Alter“ – er ist Koordinator dafür – laufe gut.
Andrea Addicks-Friedrich, Schulleiterin der Grundschule Landskronastraße, erzählte über den Kinderzirkus Aron, der in dieser Woche auf dem Schulgelände gastierte. Das Projekt sei mit WiN-Mitteln unterstützt worden.
Susanne Hencken vom VIA-Projektmanagement Nord berichtete über ein Café für Alleinerziehende. Das „Austauschs-, Unterstützungs- und Spaßangebot“ mit kostenlosem Kaffee, Tee und Keksen soll erst vierzehntägig laufen, später jedoch drei Mal in der Woche geöffnet haben. Die Termine sind: 31. Mai, 14. und 28. Juni; jeweils 9 bis 10.30 Uhr im Café des Nachbarschaftshauses, Helsingborger Straße 36. VIA steht für „Vermittlung und Integration von Alleinerziehenden in Arbeit“. „Wir sind nicht das Jobcenter“, so Susanne Hencken. Infos: www.alleinerziehende-in-arbeit.de.
WiN-Gelder in Höhe von insgesamt 6100 Euro wurden beantragt: 1000 Euro für das Kinder-Kunst-Projekt „Enter Kunsthalle“ der QUARTIER gGmbH in Zusammenarbeit mit der Grundschule Landskronastraße. „Ich habe mich gefreut, dass ihr auf uns zugekommen seid“, so Andrea Addicks-Friedrich. 5100 Euro wurden für das Sommerferienprogramm für acht- bis 14-Jährige bewilligt, das in zwei Augustwochen in Marßel stattfinden soll: unter anderem mit dem BUND, den Bremer Philharmonikern und einem Graffiti-Projekt. Es gebe noch komplett unverplante WiN-Gelder, so Katharina Fischer. Anträge können bei ihr gestellt werden. Infos unter: 0176/42 36 29 34. Das nächste Forum ist für den 28. Juni, 16 Uhr, angedacht.


Weitere interessante Artikel

Leihen ist das neue Haben

Bremen-Nord – (PB) Wer den Sommer aktiv verbringen möchte, kann dafür mitunter einiges an Geld ausgeben. Doch es gibt auch Möglichkeiten, bei denen man Sitzbänke, ...

„Wussten Sie schon?“

Lesum – (nik) Im Rahmen der Burglesumer Kulturtage hielt der Sänger und Gitarrenlehrer Martin von Maydell einen musikalisch illustrierten Vortrag über die Kraft von Songtexten und die ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...