Versuchte Tötung

Mann mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert

Die Polizei sucht Zeugen. SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 15.09.2023

Burgdamm - (FR) Die Mordkommission der Polizei Bremen ermittelt nach zwei versuchten Tötungsdelikten. Ein Unbekannter stach am Donnerstagabend in Schwachhausen einem 36-Jährigen vor der Notaufnahme eines Krankenhauses in den Hals. Der zweite Fall ereignete sich in Burglesum, hier wurden einem Mann lebensgefährliche Kopfverletzungen zugefügt. 

Der 36 Jahre alte Obdachlose wurde im Krankenhaus in der Schubertstraße nach einem Sturz behandelt und verließ anschließend das Gebäude. Vor der Notaufnahme geriet er aus bisher unbekannten Gründen mit einem anderen Mann in einen Streit.

Der Kontrahent soll dabei laut Zeugenaussagen dem 36-Jährigen mit einem Gegenstand in den Hals gestochen haben. Anschließend entfernte sich der Angreifer in Richtung Schwachhauser Heerstraße. Der Verletzte musste sofort notoperiert werden und ist mittlerweile außer Lebensgefahr. Der Verdächtige wurde auf etwa 50 Jahre alt und 180 Zentimeter groß geschätzt. Er trug dunkle Kleidung und hatte graue nach hinten gekämmte Haare. Gegen kurz vor 23 Uhr wurde der Polizei eine blutüberströmte Person in der Kopenhagener Straße gemeldet. Der Mann war nicht ansprechbar, lag zwischen zwei Häuserblocks und wurde mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen umgehend von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass die ihm die Verletzungen durch andere Personen zugefügt wurden und nicht von einem Sturz stammten. Die Identität des Mannes steht noch nicht fest. Die weiteren Ermittlungen zu den Hintergründen der Taten dauern an. Zeugenhinweise in beiden Fällen nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421

362-3888 entgegen.

 


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...