Beiratsmittel vergeben

Unterstützung für Vereine im Stadtteil

TURA Bremen kann mit 3260,14 Euro bei der Anschaffung von zwei Stand-Up-Paddeling-Boards und einem Seekajak für die Ausbildung rechnen.  Foto: as

Artikel vom: 11.11.2025

Burglesum (as) – Der Beirat Burglesum hat kürzlich die zweite Rate an Globalmitteln für Projekte und an Vereine im Stadtteil vergeben; größtenteils übernahm er einen Teil der beantragten Gelder. 820 Euro erhielt der Burger Schützenverein für neue Pressluftbehälter.

Der IGEL e. V. wird mit 700 Euro unterstützt, so dass beim diesjährigen Lesumer Weihnachtsmarkt das Kinderkarussell wieder aufgestellt werden kann. Der Schulverein der Grundschule Burgdamm bekam 750 Euro für die Ausstattung seiner Fußball-AG. Das Vegesack Marketing wurde für sein Magazin „nordwärts“ mit 1000 Euro bedacht. 1859,11 Euro gab es für das Sommerbad Grambker See und dessen zwei Kunststoff-Sitzgruppen.

861,97 Euro können in die Renovierung des Auswertungsraumes des Schützenvereins Lesum-Burgdamm von 1842 e. V. fließen. Zubehör, wie Laptop und Beamer zu kaufen, hat sich der E.L.F e. V. vorgenommen. Der Beirat vergab dafür 760 Euro. Kinder der Kita Bremen St. Magnus haben eine „Trommelabenteuerreise“ vor und werden bei dieser musikalischen Projektwoche mit 1200 Euro unterstützt.

Voll finanziert mit 2000 Euro wird das Projekt „Klasse2000“ der Grundschule Am Mönchshof für die Jahrgänge Zwei und Drei. TURA Bremen kann mit 3260,14 Euro bei der Anschaffung von zwei Stand-Up-Paddeling-Boards und einem Seekajak für die Ausbildung rechnen. 60 Euro erhält Rainer Tegtmeier vom Beirat für neue Schleifer für die Bänke in Burglesum. Die Anschaffung einer neuen Geschirrspülmaschine in der Begegnungsstätte St. Magnus der Kirche Bremen wird mit 2875 Euro mitfinanziert.

2192 Euro gab es für den Bootsmotor der DLRG Bremen-Nord am Sportparksee und 318,50 Euro für Material für die Sportbox im Beiratsgebiet. Nachfinanziert wurde mit 1258,22 die Veranstaltung Blaulichthafen 2025. Der Antrag von EPSYMO e. V., 3144,30 Euro für Bewegungsmaterialien, wurde an den Jugendbeirat überwiesen. Dem Beirat standen für 2025 Mittel in Höhe von rund 74 000 Euro zur Verfügung. In einer ersten Rate wurden rund 55 000 Euro vergeben.


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...