Beiratsmittel vergeben
TURA Bremen kann mit 3260,14 Euro bei der Anschaffung von zwei Stand-Up-Paddeling-Boards und einem Seekajak für die Ausbildung rechnen. Foto: as
Artikel vom: 11.11.2025
Burglesum (as) – Der Beirat Burglesum hat kürzlich die zweite Rate an Globalmitteln für Projekte und an Vereine im Stadtteil vergeben; größtenteils übernahm er einen Teil der beantragten Gelder. 820 Euro erhielt der Burger Schützenverein für neue Pressluftbehälter.
Der IGEL e. V. wird mit 700 Euro unterstützt, so dass beim diesjährigen Lesumer Weihnachtsmarkt das Kinderkarussell wieder aufgestellt werden kann. Der Schulverein der Grundschule Burgdamm bekam 750 Euro für die Ausstattung seiner Fußball-AG. Das Vegesack Marketing wurde für sein Magazin „nordwärts“ mit 1000 Euro bedacht. 1859,11 Euro gab es für das Sommerbad Grambker See und dessen zwei Kunststoff-Sitzgruppen.
861,97 Euro können in die Renovierung des Auswertungsraumes des Schützenvereins Lesum-Burgdamm von 1842 e. V. fließen. Zubehör, wie Laptop und Beamer zu kaufen, hat sich der E.L.F e. V. vorgenommen. Der Beirat vergab dafür 760 Euro. Kinder der Kita Bremen St. Magnus haben eine „Trommelabenteuerreise“ vor und werden bei dieser musikalischen Projektwoche mit 1200 Euro unterstützt.
Voll finanziert mit 2000 Euro wird das Projekt „Klasse2000“ der Grundschule Am Mönchshof für die Jahrgänge Zwei und Drei. TURA Bremen kann mit 3260,14 Euro bei der Anschaffung von zwei Stand-Up-Paddeling-Boards und einem Seekajak für die Ausbildung rechnen. 60 Euro erhält Rainer Tegtmeier vom Beirat für neue Schleifer für die Bänke in Burglesum. Die Anschaffung einer neuen Geschirrspülmaschine in der Begegnungsstätte St. Magnus der Kirche Bremen wird mit 2875 Euro mitfinanziert.
2192 Euro gab es für den Bootsmotor der DLRG Bremen-Nord am Sportparksee und 318,50 Euro für Material für die Sportbox im Beiratsgebiet. Nachfinanziert wurde mit 1258,22 die Veranstaltung Blaulichthafen 2025. Der Antrag von EPSYMO e. V., 3144,30 Euro für Bewegungsmaterialien, wurde an den Jugendbeirat überwiesen. Dem Beirat standen für 2025 Mittel in Höhe von rund 74 000 Euro zur Verfügung. In einer ersten Rate wurden rund 55 000 Euro vergeben.
Weitere interessante Artikel








