„Insgesamt sehr zufrieden“

Resümee zu den 30. Stadtteilkulturtagen „Sommer in Lesmona“ / Spende für „Lebenswunsch“ e. V.

Gräfin Emma von Lesum gehörte zu den Gästen, die mit dem Umzug und dem Eröffnungstag auf dem Marktplatz die Stadtteilkulturtage einläuteten. Foto: AS

Artikel vom: 21.06.2023

Burglesum – (AS) Zu einer kleinen Nachlese der 30. Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona“ hat Barbara Gedaschke vom neunköpfigen Orgateam eingeladen.
Sie zeigte sich begeistert von den unterschiedlichen Veranstaltungen, die während der Festwoche gelaufen sind. Insbesondere habe es ihr der Auftritt des Chors „Zwischentöne“ im Gemeindehaus von St. Martini Lesum angetan, berichtete sie. Dieser habe als Überraschung die Dudelsackpfeiferin Lisa Albertsen mitgebracht.
Die beim Konzert gesammelten Einnahmen will der Chor als Spende an den Verein „Lebenswunsch“ e. V. geben, so Barbara Gedaschke.
Die Ausstellung von Dr. Heinrich Giesenbauer sei gut besucht gewesen, die Organisatoren zufrieden. Das habe auch auf Wilko Jäger zugetroffen, der einen Vortrag über eine Flussreise entlang der Unterweser „Vom Roland bis Roter Sand“ gehalten habe.
Um die 30 Personen haben sich von der sommerlichen „Gluthitze“ nicht davon abhalten lassen, die ökomenische Kirchenführung zu besuchen, bei der die Auferstehungskirchwe, die Kirche St. Martini Lesum und die Neuapostolische Gemeinde besucht wurden. Claudia Wimmers Kurse in der Atelierkate seien ausgebucht gewesen.
„Beim Auftritt von ‚Pop Voices‘ war die Kirche proppenvoll“, konnte Barbara Gedaschke erfreut feststellen.
Das Konzert „Die französische Klarinette“ mit Ibrahim Gunbardhi und Anna Ayzan habe knapp 100 Gäste angezogen.
Beim Live-Act mit Rockmusiker Christian Pfeiff hätten sich die Organisatoren mehr Gäste gewünscht. Aber: „Insgesamt bin ich sehr zufrieden“, so Barbara Gedaschke.
Nun sei das Orgateam bereits an Überlegungen für die Stadtteilkulturtage 2024.


Weitere interessante Artikel

Die Lebensmittelverteiler

Bremen/Burg – (as) Die Bremer Tafel wird 30 und feiert am 17. Mai ihren Geburtstag. Die Idee, Lebensmittel zu retten und sie an bedürftige Menschen zu verteilen, kam ursprünglich aus ...

„Die Verlierer sind die Kinder“

Burglesum (as) – Ernüchterung und Enttäuschung beim Beirat und im Publikum: Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung und Immobilien Bremen hatten die aktuellen ...

Wiebke Winter ist die Schönste

Lesum (rdr) – Die Lesumerin Dr. Wiebke Winter, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, ist laut einer Analyse mit Künstlicher Intelligenz (KI) die attraktivste ...

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...