„Happy Birthday an Friedehorst“

Senatsempfang zum 75. Jubiläum von Friedehorst / Sozialsenatorin gratulierte

„75 Jahre Friedehorst“ wurden kürzlich im Rathaus gefeiert. Sie waren dabei: Pastor Manfred Meyer (Vorsteher), Senatorin Anja Stahmann, André Grobien (Kuratoriumsvorsitzender), Bettina Wegner (Vorständin) und der ehemalige Staatsrat Henning Lühr, der den Festvortrag hielt. Foto: FR

Artikel vom: 03.10.2022

Bremen – (FR) Friedehorst feiert sein 75-jähriges Bestehen – ein guter Grund zum Feiern: Anlässlich des Jubiläums lud Anja Stahmann, Senatorin für Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, zum Senatsempfang ein.

Würdigung der Einrichtung

Rund 100 Gäste aus Politik, dem Gesundheitswesen, von Kostenträgern sowie Freunde und Förderer folgten der Einladung in die obere Rathaushalle des Bremer Rathauses und würdigten im Rahmen des Festaktes die Arbeit der Lesumer Einrichtung.
Anja Stahmann sagte in ihrer Gratulationsrede: „Friedehorst ist ein verlässlicher Partner für uns, es ist eine Einrichtung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, und das finde ich als Sozialsenatorin besonders wichtig. Happy Birthday an Friedehorst, und ganz besonders an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denn ohne sie geht es nicht.“
In seinem Grußwort betonte André Grobien, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Friedehorst: „Die Geschichte zu kennen heißt die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft gestalten zu können. Und Friedehorst kennt seine Geschichte. Im Laufe von 75 Jahren hat Friedehorst sich zu einem modernen Spezialunternehmen entwickelt, das Teilhabe ermöglicht und Pflege auf höchstem Niveau bietet.“ In seiner Rede zitierte Grobien aus einem Brief einer Mutter, deren 16-jähriger Sohn sich nach seinem Kriegseinsatz in Friedehorst von seiner Tuberkulose-Erkrankung erholt. Nach vier Jahren wird der junge Mann entlassen und kann seinen Traum, als Kaufmann die Welt zu bereisen, erfüllen. „Friedehorst hat damals schon einen guten Job gemacht,“ ergänzte Grobien. Bei dem Mann handelte es sich übrigens um seinen Vater.
Pastor Manfred Meyer sprach im Namen des Friedehorst-Vorstandes allen Mitarbeitenden seinen Dank aus: „Wir sind zu tiefst dankbar für das, was unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten. Es braucht engagierte Mitarbeitende, um in diesen schwierigen Zeit zu bestehen. Insbesondere während der Corona-Pandemie haben sie kaum Vorstellbares geleistet.“ Er betonte in seiner Ansprache, dass Mitarbeitende, um gute Arbeit leisten zu können, gute Rahmenbedienung vorfinden müssen: „Wenn Menschen mit Menschen Leben gestalten, dann brauchen sie gute Arbeitsbedingungen und selbstverständlich eine gute Bezahlung– Punkt.“
Den Festvortrag hielt der ehemalige Staatsrat Henning Lühr, der mittlerweile als Honorarprofessur an der Hochschule Bremen tätig ist und hier zur Leitung des Instituts für digitale Teilhabe gehört. In seinem Vortrag beleuchtete er das Thema digitalen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung.
Für die musikalische Untermalung des Festaktes sorgte das Bremer Kaffeehausorchester.


Weitere interessante Artikel

Die Lebensmittelverteiler

Bremen/Burg – (as) Die Bremer Tafel wird 30 und feiert am 17. Mai ihren Geburtstag. Die Idee, Lebensmittel zu retten und sie an bedürftige Menschen zu verteilen, kam ursprünglich aus ...

Frisches Essen für Kinder gefordert

Burglesum (as) – Um den Erhalt der Vollküchen in den Kitas der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) im Stadtteil ging es kürzlich im Burglesumer Beirat. Seitdem im März bekannt ...

„Die Verlierer sind die Kinder“

Burglesum (as) – Ernüchterung und Enttäuschung beim Beirat und im Publikum: Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung und Immobilien Bremen hatten die aktuellen ...

Wiebke Winter ist die Schönste

Lesum (rdr) – Die Lesumerin Dr. Wiebke Winter, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, ist laut einer Analyse mit Künstlicher Intelligenz (KI) die attraktivste ...

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...