Drei 50. Jubiläen

Ortsverband Burglesum feierte sein Bestehen / Mitglieder geehrt

Thore Schäck, Uwe Wegner, Milad Sadid, Elke Krauß, Agnes Müller-Lang und Claus Jäger (von links). Foto: as

Artikel vom: 30.11.-0001

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen.

Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges Bestehen. Zum anderen wurden Elke Krauß und Uwe Wegner für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Beide gehören zu den Gründungsmitgliedern und wurden vom Bremer FDP-Landesvorsitzenden Thore Schäck jeweils mit einer Urkunde und dem Theodor-Heuss-Anstecker in Gold ausgezeichnet. Elke Krauß war am 22. November 1974 in die Partei eingetreten, Uwe Wegner am 15. Januar 1975.

Claus Jäger, Senator a. D., der 2019 auf seine 50-jährige Mitgliedschaft bei den Liberalen zurückschauen konnte, berichtete, dass der Ortsverband 1975 gemeinsam mit den Vegesacker und Blumenthaler gegründet wurde – „in einer Zeit der liberalen Hochphase“. Es sei gut, „wenn sich Politik vor Ort kümmern kann“, so erwerbe sie sich Sympathie. „Agnes Müller-Lang hat das praktiziert“, lobte er die Ortsverbandsvorsitzende, die sich insbesondere um den Erhalt des Heidbergbads, aber auch um die Dorfschule Burgdamm, die Rosen an der Grambker Heerstraße oder das Grambker Seebad bemüht hatte.

Ein Schwergewicht der Partei sei gewesen, sich für den Erhalt wichtiger Bausubstanz einzusetzen, beispielsweise für die Alte Apotheke in Lesum oder den Speicher in Vegesack. Er empfehle der Fraktion, da „dran zu bleiben“.

Agnes Müller-Lang hatte eine Mappe mit den Zeugnissen um die Anstrengungen für das Heidbergbad dabei. Diedrich Garbade, ebenfalls langjähriges FDP-Mitglied, hatte ein Fotoalbum mitgebracht, in dem von Ausflügen, Treffen und Forderungen berichtet wurde.

„Dieser Ortsverband gehört zu den letzten Ortsverbänden, die wir haben“, erklärte Thore Schäck. Vieles fände auf Kreisverbandsebene statt. Aber: „Ihr habt euch sehr aktiv eingesetzt und alles Recht zu bestehen“, erklärte der Bremer FDP-Landesvorsitzende bei der Feier des 50. Jubiläums das mit Sekt, Kaffee, Butterkuchen und Torte im Haus von Claus Jäger begangen wurde.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...