Heinz heißt Heinrich

Leser gaben Hinweise

Das Cover des Poesiealbums. Foto: Pipper

Artikel vom: 12.03.2024

Grambke – (RDR) In der vergangenen Ausgabe haben wir von Michaela Pipper berichtet, die im Nachlass ihres Onkels ein altes Poesiealbum gefunden hat. Das Büchlein würde sie gerne an die Nachfahren des einstigen Besitzers vergeben. Wir haben uns mit der Bitte an unsere Leser gewandt, uns Hinweise auf den Namen zu geben, der in alter Schnörkelschrift auf der Vorderseite steht. 

Einige Menschen haben sich daraufhin gemeldet und unterschiedliche Hinweise gegeben. Einig sind sich unsere Leser darin, dass der Album-Besitzer nicht Heinz, sondern vielmehr Heinrich heißt, was auf dem Titel als Heinr. abgekürzt wird. Beim Nachnamen hingegen gingen die Meinungen auseinander. Uxer, Axer? Ein Leser war der Meinung, es heiße Ilter. Ein „er“ am Ende des Nachnamens meint eine weitere Leserin zu erkennen. Allerdings vermutet sie auch hier eine Abkürzung, da ebenfalls ein Punkt folgt. Wir danken allen Leserinnen und Lesern für ihre Hinweise.


Weitere interessante Artikel

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

Vorstellung „Die Woldes“

St. Magnus (red) – Anlässlich der Neuerscheinung eines Buches über die Familie Wolde, verfasst von Professor Dr. Dittmar Dahlmann, mit einem Beitrag von Christof Steuer, dem ...

Die Kinder lieben ihren Baum

Marßel (nik) – Für eine Neugestaltung des Spielplatzes an der Landskronastraße wurden in mehreren Beteiligungsformaten die Wünsche und Ideen von insgesamt 258 Kindern und ...

„Alma“ soll „MS Sansibar“ werden

Lesum (nik) – Das Binnenschiff lief 1928 vom Stapel und hat unter dem Namen „Alma“ jahrelang bei der Reederei Hal över in Dienst gestanden: Dann hat es der Unternehmer Uwe ...

Zwei Ortsteile kommen infrage

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat die CDU-Bürgerschaftsfraktion eine kleine Anfrage an den Senat gestellt, bei es um die Einrichtung von so genannten Bürgerbussen geht. Diese ...

Veranstaltungen zwischen der Kunst

Burgdamm (as) – Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es die Galerie Lichthof Kunstfabrik. Eigentlich habe sie nur nach einem Lagerraum für ihre Arbeiten gesucht, im Hinterkopf aber auch ...

Neuplanungen für Schulen

Burglesum (as) – Erneut waren Grund- und Oberschule Lesum Themen des Burglesumer Beirats. Udo Stoessel, Schulausbauplaner bei der Senatorin für Kinder und Bildung, stellte die Neuigkeiten ...

Appell gegen Demokratiefeindlichkeit

Lesum (th) – Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen wurde der traditionelle Neujahrsempfang im Heimathaus Lesum zu einem deutlichen Appell gegen Hass und Hetze. „Ich finde es ...

„Es geht mir um die Schwächsten“

Burglesum (as) – „Nicht nur ins Büro!“, das hat sich André Klemmt als junger Mensch vorgenommen. Also absolvierte er 1993 ein Schulpraktikum bei der Polizei in Leeste. ...