„Bremer Kunstinteressierte schockt kein Wetter!“

In der Atelierkate: Susan Amir (rechts) mit Besucherin Cynthia Bohlen-Nieland. Foto: FR

Artikel vom: 30.09.2022

Bremen-Nord – (FR) Die diesjährige Kunst:Route im Bremer Norden und umzu ist Geschichte. Organisatorin Claudia Wimmer von der Atelierkate Lesum hat ein Fazit gezogen: „Bremer Kunstinteressierte schockt kein Wetter!“
Sie berichtet: „Am Wochenende hatten sich im Bremer Norden wieder zahlreiche interessierte Besucher auf den Weg gemacht, um sich in offenen Ateliers und Werkstätten umzusehen. Die Veranstaltung 2022 war hybrid aufgestellt mit umfassenden Online-Angebot. Ateliers waren gut zu finden durch unseren Routenplan sowohl digital als auch als Print. Mit Geo-Mapping und interaktiver Karte konnte jeder Besucher die Angebote einsehen, sich vom Navi oder Smartphone führen lassen. Zusätzlich konnte man sich auf der Website der Atelierkate über die Künstler am Standort informieren.“
Das Angebot an Mitmachaktionen sei – „wie immer“ – gerne angenommen und Vorführungen gezielt besucht worden. In der Atelierkate sei beispielsweise Erika Leo mit Linoldruck gewesen. In den Ateliers habe entspannt fröhliche Stimmung geherrscht und manches „Kunstgespräch“ sei länger ausgefallen als erwartet, weil das Interesse so groß gewesen sei. Beispielsweise bei Susan Amir mit Besucherin Cynthia Bohlen-Nieland, die die Räumlichkeiten An der Lesumer Kirche 22 besucht hat. Susan Amir habe in diesem Jahr auf ihrem Weg durch Frankreich fotografische Impressionen gesammelt und großformatig präsentiert.
„Als Initiatorin bin ich mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden, konnten wir doch wieder Kunstschaffende in den Nordbremer Stadtteilen sichtbar machen und Interesse für den Künstlerberuf wecken“, so Claudia Wimmer. Auch die Radgruppen des ADFC seien unterwegs gewesen und hätten den einen oder anderen Halt genossen, durchaus auch mal bewirtet mit Kaffee und Kuchen.
„Und die Kunst:Route ist noch nicht vorbei: Noch bis zum 1.10. kann beim Kunst:Route Online-Wettbewerb für das Lieblingskunstwerk abgestimmt werden. Die Verlosung des Gewinnerkunstwerkes und der Karten vom Kulturbüro finden nach Votingschluss statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen“, berichtet die Organisatorin abschließend.


Weitere interessante Artikel

Kinder gesucht

Burglesum (as) – „Wo sind die Kinder?“ Gaby Bliefernich ist seit 17 Jahren Tagesmutter. In der Woche der Kindertagespflege hatte sie die CDU-Abgeordnete Bettina Hornhues zu Gast und ...

Die Lebensmittelverteiler

Bremen/Burg – (as) Die Bremer Tafel wird 30 und feiert am 17. Mai ihren Geburtstag. Die Idee, Lebensmittel zu retten und sie an bedürftige Menschen zu verteilen, kam ursprünglich aus ...

Frisches Essen für Kinder gefordert

Burglesum (as) – Um den Erhalt der Vollküchen in den Kitas der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) im Stadtteil ging es kürzlich im Burglesumer Beirat. Seitdem im März bekannt ...

„Die Verlierer sind die Kinder“

Burglesum (as) – Ernüchterung und Enttäuschung beim Beirat und im Publikum: Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung und Immobilien Bremen hatten die aktuellen ...

Wiebke Winter ist die Schönste

Lesum (rdr) – Die Lesumerin Dr. Wiebke Winter, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, ist laut einer Analyse mit Künstlicher Intelligenz (KI) die attraktivste ...

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...