Neuer Kalender des Heimatvereins Lesum

„Heimat an der Lesum 2024“

Das Oktoberfoto 2024 zeigt den Straßenzug Hindenburgstraße / Am Mönchshof. Es stammt aus dem Jahr 1963. Foto: FR

Artikel vom: 18.10.2023

Burglesum – (AS) Ein hübsches Stück Geschichte hat der Heimatverein Lesum wieder zusammengestellt und herausgegeben.
Der Kalender „Heimat an der Lesum 2024“ ist erschienen und läuft im kommenden Jahr unter dem Motto „Burglesum – Vergangenes und Vorhandenes“. Zwölf Häuserensembles und ein „Wintervergnügen an der Jünglingshöhe“ laden dazu ein, auf Streifzug durch den Stadtteil zu gehen. Wer nicht warten möchte, erhält Erläuterungen zu den jeweiligen Fotos auf der Rückseite der Kalenderblätter. Der Heimatverein weißt darauf hin, dass die Standtorte der Motive auf seiner Karte zu finden sind: https://hvl-apps.de/2024.html. Wer weitere Angaben zu den Motiven oder alte Fotos hat, kann sie dem Verein gern zur Verfügung stellen.
Der Kalender ist zum Preis von 8,95 Euro – für acht Euro für Mitglieder des Vereins – in folgenden Vertriebsstellen erhältlich: bei Papier & mehr, Lesum, Lesumer Lesezeit, Lesum, Lesca Manare, Lesum, Neumann’s schöne Geschenke, Lesum, Wein im Dorf, Platjenwerbe, Brillenwerkstatt Wellbrock & Schmidt, Burgdamm, Otto & Sohn, Vegesack und beim Heimatverein Lesum, Alter Schulhof 11, dienstags von 15 bis 17 Uhr.


Weitere interessante Artikel

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...