Neuer Kalender des Heimatvereins Lesum

„Heimat an der Lesum 2024“

Das Oktoberfoto 2024 zeigt den Straßenzug Hindenburgstraße / Am Mönchshof. Es stammt aus dem Jahr 1963. Foto: FR

Artikel vom: 18.10.2023

Burglesum – (AS) Ein hübsches Stück Geschichte hat der Heimatverein Lesum wieder zusammengestellt und herausgegeben.
Der Kalender „Heimat an der Lesum 2024“ ist erschienen und läuft im kommenden Jahr unter dem Motto „Burglesum – Vergangenes und Vorhandenes“. Zwölf Häuserensembles und ein „Wintervergnügen an der Jünglingshöhe“ laden dazu ein, auf Streifzug durch den Stadtteil zu gehen. Wer nicht warten möchte, erhält Erläuterungen zu den jeweiligen Fotos auf der Rückseite der Kalenderblätter. Der Heimatverein weißt darauf hin, dass die Standtorte der Motive auf seiner Karte zu finden sind: https://hvl-apps.de/2024.html. Wer weitere Angaben zu den Motiven oder alte Fotos hat, kann sie dem Verein gern zur Verfügung stellen.
Der Kalender ist zum Preis von 8,95 Euro – für acht Euro für Mitglieder des Vereins – in folgenden Vertriebsstellen erhältlich: bei Papier & mehr, Lesum, Lesumer Lesezeit, Lesum, Lesca Manare, Lesum, Neumann’s schöne Geschenke, Lesum, Wein im Dorf, Platjenwerbe, Brillenwerkstatt Wellbrock & Schmidt, Burgdamm, Otto & Sohn, Vegesack und beim Heimatverein Lesum, Alter Schulhof 11, dienstags von 15 bis 17 Uhr.


Weitere interessante Artikel

Wintermarkt begeisterte

Lesum (AS) – „Unser Wintermarkt war phantastisch!“, resümiert Organisatorin Ingeborg Osterhof vom Verein Kulturinitiative Lesum (Kulle) e. V.. 400 bis 450 Besucherinnen und ...

Kränze binden im Köksch un Qualm

Burgdamm – Bevor am ersten Advent die erste Kerze angezündet wird, kann in der alten Zigarrenfabrik am gemeinsamen Kranzbinden teilgenommen werden. Durch Selbermachen statt fertig kaufen ...

Laternenfest der Grundschule an der Landskronastraße

Marßel (FR) – Auch in diesem Jahr sollte wieder das große Laternenfest der Grundschule an der Landskronastraße stattfinden. Bis Dienstagnachmittag sei es für alle ...

Was zur Grundbildung gehört

Bremen-Nord (nik) – Im Rahmen eines Treffens des Quartiersforums Marßel stellte Sonja Spoede vom evangelischen Bildungswerk die Arbeit der Servicestelle Grundbildung und Alphabetisierung ...

Bratapfelduft und Musik

Burgdamm – (FR) Bratäpfel waren bereits um die Jahrhundertwende in deutschen Haushalten zu finden. Schon deshalb bietet die alte Zigarrenfabrik Köksch un Qualm den passenden ...

Seit langer Zeit besiedelt

Burgdamm – (RED) Mit lauter Superlativen konnte Archäologe Daniel Dübner von der Landesarchäologie Bremen im vollbesetzten Mitmachmuseum Köksch un Qualm kürzlich ...

Texte und Fotos für Weihnachts-BLV gesucht

Liebe Leserinnen und Leser,damit wir auch in diesem Jahr wieder eine schöne Weihnachsausgabe gestalten können, bitten wir sie um selbst ausgedachte oder erlebte Geschichten, Gedichte und ...

Köksch un Qualm feierte 15. Geburtstag

Burgdamm - (FR) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm, ein Ausstellungsprojekt des Bremer Beschäftigungsträgers bras e.V., feierte kürzlich seinen 15. Geburtstag mit einer Darbietung ...

Per Tovertafel aktivieren

Lesum – (AS) Gelächter dringt schon von Weitem aus dem Raum, in dem die nigelnagelneue Tovertafel eingeweiht wird. An dieser sitzen einige Bewohnerinnen und Bewohner der Dienste für ...