Andrang bei „Marßel bewegt sich“ 

Sportfest bei der SG Marßel: Interessierte konnten sich ausprobieren

Stark im Trend ist Discgolf, wissen die Organisatoren von der SG Marßel.Foto: fr

Artikel vom: 20.11.2024

Marßel – (fr) Sehr gut besucht gewesen sei das Sportfest bei der Sportgemeinschaft (SG) Marßel Bremen e.V. Anfang November, berichtet René Wencelides, Projektbeauftragter bei dem Verein. 

Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene seien in die Sporthalle an der Stader Landstraße gekommen und hätten das Angebot des Sportvereins genutzt, die verschiedensten Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren: Boxen, Discgolf, Fußball, Leichtathletik, Tischtennis, Turnen und Yoga. „Die größten Mitgliederzuwächse bei der SG Marßel gibt es derzeit in der Boxsportabteilung. Erwachsene und Jugendliche – und auch die Mädchen – hatten Freude an den Übungen an Punchingball und Boxsack“, so René Wencelides. Stark im Trend sei Discgolf  – die SG Marßel verfügt über eine große Anlage im Pellens Park. Beim Sportfest in der Halle wurde mit Frisbee-Scheiben auf einen Discgolf-Korb geworfen.

Sehr gefragt sei auch das Spiel mit dem Tischtennisroboter gewesen, der in Sekundenabständen Bälle „abschießt“ und so ein optimales Training ermögliche. Aber auch die Angebote der klassischen Sportarten bei der SG Marßel, wie  Fußball – Torwandschießen –, Leichtathletik – koordinativem Weitspringen –, Turnen – Bewegungslandschaft – und Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene seien von jung und alt gerne genutzt worden. „Wir sehen, dass  ‚Marßel bewegt sich‘ gut ankommt – dieses Event sollten wir 2025 unbedingt wiederholen!“ meint SGM-Ehrenvorsitzender Werner Müller. Der Landessportbund Bremen habe die Veranstaltung unterstützt, die im Rahmen der Bremer und Bremerhavener Integrationswochen stattfand.


Weitere interessante Artikel

Schulbauprojekte erneut im Fokus

Burglesum – (as) Die Mitglieder des Beirats Burglesum treffen sich am Dienstag, 28. Oktober, 19 Uhr, zur öffentlichen Sitzung im Ortsamt, Oberreihe 2. Auf der Tagesordnung stehen unter ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...