Andrang bei „Marßel bewegt sich“ 

Sportfest bei der SG Marßel: Interessierte konnten sich ausprobieren

Stark im Trend ist Discgolf, wissen die Organisatoren von der SG Marßel.Foto: fr

Artikel vom: 20.11.2024

Marßel – (fr) Sehr gut besucht gewesen sei das Sportfest bei der Sportgemeinschaft (SG) Marßel Bremen e.V. Anfang November, berichtet René Wencelides, Projektbeauftragter bei dem Verein. 

Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene seien in die Sporthalle an der Stader Landstraße gekommen und hätten das Angebot des Sportvereins genutzt, die verschiedensten Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren: Boxen, Discgolf, Fußball, Leichtathletik, Tischtennis, Turnen und Yoga. „Die größten Mitgliederzuwächse bei der SG Marßel gibt es derzeit in der Boxsportabteilung. Erwachsene und Jugendliche – und auch die Mädchen – hatten Freude an den Übungen an Punchingball und Boxsack“, so René Wencelides. Stark im Trend sei Discgolf  – die SG Marßel verfügt über eine große Anlage im Pellens Park. Beim Sportfest in der Halle wurde mit Frisbee-Scheiben auf einen Discgolf-Korb geworfen.

Sehr gefragt sei auch das Spiel mit dem Tischtennisroboter gewesen, der in Sekundenabständen Bälle „abschießt“ und so ein optimales Training ermögliche. Aber auch die Angebote der klassischen Sportarten bei der SG Marßel, wie  Fußball – Torwandschießen –, Leichtathletik – koordinativem Weitspringen –, Turnen – Bewegungslandschaft – und Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene seien von jung und alt gerne genutzt worden. „Wir sehen, dass  ‚Marßel bewegt sich‘ gut ankommt – dieses Event sollten wir 2025 unbedingt wiederholen!“ meint SGM-Ehrenvorsitzender Werner Müller. Der Landessportbund Bremen habe die Veranstaltung unterstützt, die im Rahmen der Bremer und Bremerhavener Integrationswochen stattfand.


Weitere interessante Artikel

Leihen ist das neue Haben

Bremen-Nord – (PB) Wer den Sommer aktiv verbringen möchte, kann dafür mitunter einiges an Geld ausgeben. Doch es gibt auch Möglichkeiten, bei denen man Sitzbänke, ...

„Wussten Sie schon?“

Lesum – (nik) Im Rahmen der Burglesumer Kulturtage hielt der Sänger und Gitarrenlehrer Martin von Maydell einen musikalisch illustrierten Vortrag über die Kraft von Songtexten und die ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...