Aufführung „Bilder einer Ausstellung“

Applaus für die Schüler der Grundschule Landskronastraße und die Musiker der Bremer Philharmoniker

Ein Bläserquintett der Bremer Philharmoniker begleitete die Aufführungen der Schüler. Foto: AS

Artikel vom: 22.10.2022

Marßel – (AS) Tüchtigen Applaus gab es kürzlich in der Turnhalle der Grundschule an der Lands-kronastraße.
Schülerinnen und Schüler hatten gemeinsam mit ihren Lehrern und einem Bläserquintett der Bremer Philharmoniker im Rahmen einer Projektwoche das Schulprojekt „Bilder einer Ausstellung“ eingeübt und am Freitag in teils farbenfrohen Kostümen vorgetragen.
Den besagten Applaus erhielten nicht nur die Musiker, sondern auch die Theaterpädagogin Karina Schieck, die die Kinder auf die Reise durch ein Kunstmuseum begleitete. Schulleiter Joachim Burkhardt lobte sie für ihre „positive und unterstützende Energie“.
Lob gab es auch für Marko Gartelmann, Schlagzeuger bei den Bremer Philharmonikern und Leiter der Musikwerkstatt für das Klassik- und Theaterformat für die Schüler.
Jede Menge Beifall gab es auch für die Schülerinnen und Schüler, Szenenapplaus insbesondere für die Leistungen der Turnerinnen und Turner.
Zum Hintergrund: Die Grundschüler begeben sich auf eine Reise durch ein Kunstmuseum, wo sich ihnen eine wunderbare Bilderwelt eröffnet, dargestellt in unterschiedlichen Szenen. Ziel sei, dass die Kids ihr musisch-künstlerisches Potential erweitern und praktische Erfahrungen in diesem Bereich sammeln können.


Weitere interessante Artikel

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Nachholbedarf beim Schulbau

Burglesum (as) – Wie seine Amtskollegen Oliver Fröhlich aus Blumenthal und Gunnar Sgolik aus Vegesack blickt Ortsamtsleiter Florian Boehlke auf den Stadtteil. Das BLV: Warum sind Sie ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...