Starkregenpartnerschaft unterzeichnet

Genauere Vorhersagen möglich

Senatorin Dr. Maike Schaefer (vorne mittig) mit anderen Akteuren aus dem Stadtteil. Foto: FR

Artikel vom: 26.08.2022

Blumenthal – (FR) Eine Risikoanalyse von Fachleuten belegt, was Anwohner und Anwohnerinnen sowie Akteure und Akteurinnen bereits erlebt haben: Auf dem Gelände der Burg Blomendal und benachbarten Grundstücken kann es infolge von Starkregen zu Hochwasser und Überschwemmungen kommen. Deshalb gehörte das Gebiet Blumenthaler Aue zu einem von insgesamt vier Modellbereichen im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „BREsilient – Klimaresiliente Zukunftsstadt Bremen“. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort und initiiert vom Bremer Umweltressort werden in dem Projekt Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels entwickelt.
Dr. Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, unterzeichnete auf dem Blumenthaler Wassertag nun gemeinsam mit Anliegern die Gründungsvereinbarung der Starkregenpartnerschaft Blumenthaler Aue. „Ich freue mich sehr, dass nach der Forschungsphase nun einzelne Vorhaben Gestalt annehmen. Eines davon ist die Starkregenpartnerschaft, an der sich Politik und Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Vereine vor Ort aktiv beteiligen und die Zusammenarbeit aus über drei Jahren BREsilient langfristig fortführen. Das werte ich als großen Erfolg“, so Senatorin Maike Schaefer.
Geplant ist ein jährlicher Austausch. Zudem soll ein ortsspezifisches Starkregen-Kurzfristvorhersagesystem eingeführt werden. Die Testphase dafür ist bereits angelaufen. Im Zuge der Starkregenpartnerschaft gilt es, Handlungsempfehlungen für den Fall einer konkreten Benachrichtigung durch das System zu erarbeiten. „Daran wollen wir uns als direkt Betroffene gerne beteiligen und sind überzeugt davon, dass es zu einem intensiven Bürgerdialog kommen wird“, sagt Klaus Peters, Vorsitzender des Vereins Burg Blomendal.
Wie das Starkregen-Kurzfristvorhersagesystem funktioniert, erklärt die BREsilient-Projektleiterin Dr. Lucia Herbeck: „Basierend auf den Radardaten des Deutschen Wetterdienstes werden über eine Internetseite – auf der man sich anmelden kann – Vorhersagen angezeigt. Geplant ist, dass bei Starkregengefahr künftig eine automatisierte Mail verschickt wird. Da für die Vorhersage ergänzend ortsspezifische Berechnungen durchgeführt werden, sind dadurch für das Gebiet Blumenthaler Aue genauere Vorhersagen von Starkregenereignissen möglich.“ Damit könne die Eigenvorsorge gefördert und gestärkt werden. Lucia Herbeck: „Wer früh weiß, dass eine Überflutung möglich ist, kann rechtzeitig darauf reagieren. So könnte das Vorhersagetool nach der erfolgreichen Testphase zu einem wichtigen Hilfsinstrument für die Menschen vor Ort werden.“
Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es im Internet unter www.starkregenpartnerschaft.de.


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...

Beirat möchte Änderungen

Blumenthal – (th) Auf der Tagesordnung des Beirates Blumenthal standen aktuelle Themen. Von dem Bäderkonzept und der Fahrradpremiumroute ist ganz Bremen-Nord betroffen. Zuvor hatte sich ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...