45 Minuten rund um das Schulgelände
Im Textilunterricht gestalten Jugendliche aller Jahrgänge nützliche bunte Dinge, die für wenig Geld erworben werden konnten und können: Man sieht hier etwa Kissen in Pilzform und die beliebten Leseknochen, Kühlbeutel mit Stoffbezug, winzige Täschchen etwa für den Einkaufswagenchip und nicht zuletzt die sogenannten Paracord-Survivalarmbänder. Die lassen sich notfalls auftrennen und ergeben ein 1,80 Meter langes Seil. Einige Produkte sind erst kürzlich in diesem, ja noch recht frischen Schuljahr entstanden. Fotos: nik
Artikel vom: 17.09.2025
Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen Spendenlauf über 45 Minuten zahlreiche Runden um ihre Schule gelaufen. Viele Jugendlichen konnten hinterher acht bis zehn Stempel auf dem Unterarm vorweisen. Zusammengerechnet ergibt sich daraus die Spendensumme zugunsten des Schullebens, die neben vielen großzügigen Eltern und Familienmitgliedern auch dank des Engagements der lokalen Unternehmen zustandekommt.
Die Liste der Sponsoren ist in diesem Jahr lang und umfasst das E-Center Mecke, Witthus Heimtex, den Büro-Elch, Autoteile Farge, den Lüssumer Markt, das Kukoon-Kulturkombinat „Offene Neustadt“, die Alte Apotheke, Matratzen Concord, Avangard Malz AG, Kinderarzt Dr. Schlage, das Blumenthaler Kebaphaus, das Nagelstudio Blumenthal und Big Food Express. Dieser Spendenlauf findet jährlich statt, die Lehrkräfte berichten aber, dass es ein Schulfest im Anschluss mit Kuchen, Grill und Getränken so zum ersten Mal gibt. Eine Schülerin hat sich zuhause selbst beigebracht, Zuckerwatte herzustellen und damit ihren Lehrer davon überzeugt, ein solches Gerät auch für die Schule anzuschaffen.
Der Vegesacker Graffitikünstler Patrick Przewloka war bereits vor den Sommerferien für ein Projekt an der Schule, bei dem die Schüler die alten betonmauern mit selbst entwickelten Comicmotiven verschönerten. Er hat nun eine Wand der Turnhalle, die bereits arg beschmiert war, schwarz überstrichen, um den Schülern eine Freifläche zum Üben zu schaffen.
Zum Textilverkaufsstand darf hervorgehoben werden, dass die Jugendlichen hierfür bereits in diesem erst einige Wochen alten Schuljahr Kissen, Taschen und Armbänder hergestellt haben. So haben die aktuellen Neuntkässlerinnen bunte Täschchen genäht und die Überlebensarmbänder aus Paracord stammen von den neuen Fünftklässlerinnen, die gerade in alle Profile hineinschnuppern können, um im nächsten Jahr ihre Wahl für die weitere Schullaufbahn zu treffen. Julia Grüne, als Lehrerin hauptverantwortlich für die Textilarbeiten, sagt: „Wir freuen uns schon auf das Winterfest, wo es auch wieder einen Verkauf geben wird.“ Gemeinsam mit den Jugendlichen plant sie zudem wieder Nähprojekte zugunsten der Kinderstation des GENO-Klinikums Bremen-Nord.
Weitere interessante Artikel