Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Lüssums Quartiersmanager Ömer Kaya setzt auf „unverzichtbaren“ Austausch

Ömer Kaya arbeit als Quartiersmanager, ist aber als Privatperson Mitglied geworden. Foto: fr

Artikel vom: 20.08.2025

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin?

Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie wichtig es ist, Menschen, Institutionen und Ideen miteinander zu verbinden. Meine Arbeit zeigt mir immer wieder, dass nachhaltige Veränderungen nur entstehen, wenn unterschiedliche Akteure – von Unternehmen über soziale Einrichtungen bis hin zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern – an einem Strang ziehen. Genau deshalb habe ich mich entschlossen, auch als Privatperson Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord zu werden.

Der Strukturrat bietet eine wertvolle Plattform, auf der Wirtschaft und gemeinnützige Träger ins Gespräch kommen. Dieser Austausch ist aus meiner Sicht unverzichtbar, denn beide Seiten können voneinander lernen und profitieren. So lassen sich zum Beispiel Ausbildungs- und Praktikumsplätze schneller vermitteln, wenn Betriebe und soziale Einrichtungen gemeinsam an Lösungen arbeiten. Junge Menschen finden dadurch rascher eine Perspektive, während Unternehmen engagierte Nachwuchskräfte leichter erreichen. Auch im Bereich Arbeitsintegration entstehen neue Chancen: Projekte oder Werkstätten, die gemeinsam umgesetzt werden, bieten Menschen aus benachteiligten Gruppen Orientierung und Qualifizierung – ein Gewinn für die Betroffenen und für den regionalen Fachkräftebedarf.

Aus meiner täglichen Quartiersarbeit weiß ich, wie viel Potenzial in solchen Kooperationen steckt. Unternehmen profitieren von frischen Sichtweisen und sozialem Engagement, während gemeinnützige Träger unternehmerisches Know-how, organisatorische Unterstützung und zusätzliche Ressourcen nutzen können. Aus dieser Verbindung entstehen Projekte, die allein kaum möglich wären. Mein Ziel ist es, diesen Brückenschlag aktiv mitzugestalten – sowohl im Quartier als auch auf regionaler Ebene. Denn zukunftsfähige Strukturen entstehen nur, wenn Wirtschaft und Zivilgesellschaft nicht nebeneinander, sondern miteinander arbeiten. Der Wirtschafts- und Strukturrat ist für mich ein Ort, an dem genau das möglich wird – und deshalb engagiere ich mich dort mit Überzeugung.


Weitere interessante Artikel

Kunsthandwerk und internationale Musik 

(red) Im Kämmerei-Quartier, das von gründerzeitlicher Industriearchitektur geprägt ist, finden am kommenden Wochenende der MarktTach des Fördervereins der Bürgerstiftung ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...