Welle der Hilfsbereitschaft

Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich (links), Marktleiterin Claudia Schwinning und Baris Kartal vom Förderverein der Bürgerstiftung mit den Gutscheinen.FOTO: RDR
Artikel vom: 16.06.2021
Blumenthal – (RDR) Mit dem Gabenzaun am Blumenthaler Bahnhof fing alles an. Baris Kartal hatte für die SPD-Fraktion im Beirat einen Antrag gestellt, einen Zaun aufzustellen, an den Spender haltbare Lebensmittel, Hygieneprodukte oder gut erhaltene Kleidung, verpackt in Beuteln, hängen können. Im Gegenzug sollen sich Bedürftige dort an den Sachspenden bedienen können.
Der Antrag fand Zustimmung von allen Fraktionen im Beirat und so wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Ortsamt umgesetzt. Bis heute ist es ein großer Erfolg und wird unter anderem von den Blumenthaler Umweltwächtern betreut. Bei Orts-amtsleiter Oliver Fröhlich meldeten sich allerdings auch einige Menschen, die lieber Geld spenden wollten. Diese Spenden wanderten zunächst auf das Konto des Fördervereins Bürgerstiftung, der mit seiner Geschäftsstelle im Orts-
amt ansässig ist. Dazu brachten einige Blumenthalerinnen und Blumenthaler kartonweise Kleidung zum Amt.
Oliver Fröhlich suchte daraufhin die Einrichtung für Wohnungslose im Stadtteil auf und machte sich vor Ort ein Bild von der Situation und der Not der Betroffenen. Hellauf begeistert seien die Menschen von der Hilfsbereitschaft gewesen, berichtet der Stadtteilchef. Von den Spendengeldern in Höhe von 300 Euro hat er im Edeka Markt Schwinning zehn Gutscheine über 30 Euro erworben.
Marktleiterin Claudia Schwinning, Mitglied bei Blumenthal Aktiv, unterstützt die Aktion gern. Die Gutscheine werden an die Wohnungslosen verteilt und diese können damit im E-Center an der Weserstrandstraße einkaufen gehen. Nur Alkohol können sie damit nicht erwerben. Auch Baris Kartal vom Förderverein Bürgerstiftung freute sich, dass aus seiner Idee eines Gabenzauns so viele weitere Hilfeleistungen entstanden sind.
Weitere interessante Artikel