Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Das Blumenthaler Sommerfest wird am 28. Juni mit niedrigschwelligen Angeboten gefeiert

Organisieren das Sommerfest gemeinsam und freuen sich riesig darauf: Alicia Bernhardt (links) und Johanna Schwarz (rechts) vom Doku mit Blumenthals Quartiersmanagerin Carola Schulz.  Foto: rdr

Artikel vom: 30.11.-0001

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das Quartiersmanagement haben für diesen Tag ein vielfältiges Programm organisiert, bei dem sich viele Beteiligte aus dem Quartier engagieren. 

Zahlreiche Mitmach-Aktivitäten laden Groß und Klein zur Bewegung und Kreativität ein. Besucherinnen und Besucher können sich beispielsweise beim Kistenklettern mit dem Team des Seilgartens Lesum ausprobieren, Kunstradfahren, Selfies machen oder Klimaschutzprojekte kennenlernen. Alle Angebote können kostenlos genutzt werden. Es wird Kaffee, Kuchen sowie Bratwurst geben, und die Nordbremer Bürger gegen den Krieg bieten Olivenöl gegen eine Spende an.

Die Angebote sollen niedrigschwellig erreichbar sein, so Johanna Schwarz von der Geschäftsleitung im Doku Blumenthal. Sie berichtet davon, dass es auch ein Bühnenprogramm, gestaltet von Kindern aus dem Übergangswohnheim in der Ermlandstraße, HipHop-Gruppen aus dem Doku und von zwei Bands geben wird. „Die Menschen und Familien aus dem Stadtteil sollen einen schönen Nachmittag verbringen“, sagt Quartiersmanagerin Carola Schulz. Sie berichtet davon, dass auch ein Stromsparcheck der Verbraucherzentrale angeboten wird und im Rahmen des Sommerfestes Demokratiebildung einfließen soll. Ferner werde ein Planungsbüro vor Ort sein und mit Anwohner der George-Albrecht- und Emmalene-Bulling-Straße ins Gespräch kommen. 

Das Sommerfest werde über WiN-Mittel finanziert, berichtet Johanna Schwarz. „Es ist etwas los im Stadtteil; man kann etwas erleben!“, sagt sie. Sollte das Wetter nicht mitspielen, würden im Doku Angebote feilgeboten.  

Insgesamt soll es etwa 20 Stände mit Aktionen geben, so Carola Schulz. Sie freue sich besonders auf die bunte Mischung der Angebote. Alicia Bernhardt vom Doku freut sich besonders auf die Band Olla Ketal, die Klänge aus Südamerika und dem südlichen Europa präsentieren wird. Johanna Schwarz kündigt an, sie werde sich auf dem Sommerfest treiben lassen. „Und vielleicht probiere ich das Kistenklettern einmal aus.“


Weitere interessante Artikel

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...