Mehr Raum und Sicherheit

Beteiligte und Radfahrer müssen eine gemeinsame Lösung finden

Der Straßenabschnitt Am Steending führt abschnittsweise durch ein ungenügend beleuchtetes dunkles Waldstück.  Foto: th

Artikel vom: 12.10.2025

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den Straßenzug Am Steending, der zugleich den Grenzbereich zur Gemeinde Schwanewede markiert. In dem Schreiben der Initiative Blumenthal macht sich Dietmar Segger für eine Weiterführung der Fahrradstreifen bis an die Landesgrenze stark. Zusätzlich sollen die bestehenden Piktogramme, die mit einem Fahrradsymbol markiert sind, auf dem Straßenzug erneuert werden. Eine Besichtigung vor Ort führt zu dem Ergebnis, dass es sich um einen schmalen dunklen Abschnitt handelt, auf dem sich weder ein Fuß- noch Radweg befindet. Von Beckedorf kommend muss die Geschwindigkeit auf 30 Kilometer pro Stunde abgesenkt werden, wie ein Verkehrsschild die zulässige Maximalgeschwindigkeit verdeutlicht. 20 Meter später endet auf der rechten Seite der Fahrradweg mit dem Schild „Radfahrer absteigen“, während ein blaues Gebotsschild den Hinweis auf einen Radweg verweist, der jedoch erst ab der Einmündung der Wölpscher Straße beidseitig als Rad- und Fußgängerweg markiert ist, während die aufgetragenen verwitterten Piktogramme kaum noch zu registrieren sind. Somit stellt der Straßenabschnitt eine nicht unerhebliche Gefahrenquelle dar, zumal für Fußgänger kein gesonderter Gehweg zu finden ist. Fahrräder können wiederum nur erschwert gesehen werden, wenn sie in der Dunkelheit auf diesem Waldabschnitt unterwegs sind. Es sind zudem nicht wenige Schülerinnen und Schüler dort. Eine junge Frau berichtete, dass sie fast schon angefahren wurde und mit einem gewissen Unbehagen die stark befahrene Straße passiere. Ein Handwerker, der auf seinem täglichen Arbeitsweg die Landesgrenze passieren muss, bezeichnet das Straßenstück als „stockdunkel“, zumal auch die Straßenbeleuchtung unzureichend sei.

Detlev Hansing, ein Bürger aus Blumenthal und im Seniorenbeirat aktiv, beobachtet schon seit langem diese Gefahrenquelle und appelliert an alle Beteiligte, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. In seinem Plädoyer spricht er sich für mehr Sicherheit für Radfahrende, eine Entlastung des Verkehrs sowie eine nachhaltige Infrastruktur aus, die dem Radverkehr gerecht wird

Gespräche mit den Grundstückseigentümern sollten möglichst zeitnah erfolgen, die eine praktikable Umsetzung zu ermöglichen. Es reiche nicht aus, es bei Piktogrammen auf dieser gefährlichen Fahrbahn zu belassen. Denn die bestehende Situation sei seit rund 30 Jahren bekannt, so dass die Politik und betroffenen Eigentümer aufeinander zugehen müssen. Ziel könne es sein, dass der Teilabschnitt zu einem angemessenen Preis für den Grundstückserwerb an die Stadt verkauft wird, so der Vorschlag von Detlev Hansing. Auf der jüngsten Beiratssitzung regte Makso Tunc (SPD) an, den vorliegenden Antrag der Initiative Blumenthal  an das Amt für Straßen und Verkehr weiterzuleiten. Nach den Worten von Marc Pörtner (Grüne) müsse ein Konsens mit den Grundstückseigentümern hergestellt werden. Die Piktogramme müssten eventuell erneuert werden. Zugleich stellte er die Frage nach dem Stand der aktuellen Verkehrsplanung. Einstimmig wurde dem Vorschlag entsprochen, das ASV mit dem Bürgerantrag zu betrauen. 


Weitere interessante Artikel

Neuer Klang für Rekum

Farge –  Wenn am 1. Advent, dem 30. November 2025, um 9.30 Uhr die Türen der Rekumer Kirche am Pötjerweg 75 geöffnet werden, erwartet die Gottesdienstbesucherinnen und ...

Schule plädiert für sichere Überquerung

Blumenthal (th) – Auf ihrem künftigen Schulweg ins Kämmerei-Quartier müssen die Schülerinnen und Schüler die stark befahrene Landrat-Christians-Straße ...

Freiheit auf acht Rädern

Region – (rdr) Im Jahr 2017 sah Flo Eckhoff eine Dokumentation mit dem Titel „Expedition Happyness“. Darin geht es um ein Paar, das mit einem zum Wohnmobil umgebauten Schulbus ...

Geschichte als Folie zum Nachdenken

Farge (nik) – Von 1943 bis 1945 mussten kriegsgefangene Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen im Norden von Bremen den größten singulären Betonklotz in Deutschland ...

Unter der Autotür mitgeschleift 

Blumenthal (rdr) – Gleich für mehrere Taten musste sich ein Angeklagter vor wenigen Tagen vor dem Schöffengericht am Amtsgericht Blumenthal verantworten. Dem schwer ...

Ein Wahrzeichen verschwindet

Farge (th) – Das Kraftwerk Farge setzt sich ehrgeizige Ziele. Auf dem großflächigen Gelände soll ein leistungsstarker Energiespeicher errichtet werden. Somit wird endgültig ...

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...