Freiheit auf acht Rädern
Familie Eckhoff will Deutschland im Jahr 2027 den Rücken kehren und dann in einem Doppeldeckerbus leben.
Artikel vom: 16.11.2025
Region – (rdr) Im Jahr 2017 sah Flo Eckhoff eine Dokumentation mit dem Titel „Expedition Happyness“. Darin geht es um ein Paar, das mit einem zum Wohnmobil umgebauten Schulbus durch mehrere Länder reist. „Ich habe mir gedacht: cool, irgendwann mache ich das auch mal“, erinnert sich Flo Eckhoff, die mit ihrem Mann in Lüssum gelebt hat und mittlerweile in Buxtehude wohnt.
Dort erreichte das Paar, das zwei Töchter hat, im Sommer dieses Jahres die Kündigung wegen Eigenbedarfs. In zwei Jahren müssen sie raus sein aus ihrem Zuhause. „Wir wollen aber ein Zuhause, das uns niemand wegnehmen kann und mit dem wir bestenfalls unterwegs sein können“, berichtet Flo Eckhoff, die sich an die Doku und die damit verbundenen Bus-Idee erinnerte.
34000 Euro investierte die Familie daraufhin in einen ehemaligen Berliner Linienbus, der zum Lebensmittelpunkt für alle vier werden soll. Mittlerweile ist der Bus dank vieler Stunden Arbeit voll entkernt. Ende November geht der Doppeldecker für etwa einen Monat in die Werkstatt, wo der Rost entfernt wird. Danach kann mit dem Um- und Einbau begonnen werden. Unten sollen Küche und Bad entstehen, oben Wohn- und Schlafräume. „Mich hält hier nicht mehr viel in Deutschland – bis auf meine 85-jährige Oma“, sagt Flo Eckhoff. „Unsere Kinder sollen vieles erleben und lernen. Ich verstehe die Welt als Klassenzimmer.“ Dass die zwei- und fünfjährigen Töchter durch das Projekt „Leben im Bus“ unter mangelnden sozialen Kontakten leiden könnten, glaubt die Mutter nicht. Die Mädchen, die beide nicht in die Kita gehen, hätten auch heutzutage viele Freunde, deren Familien frei leben und reisen würden. Auch in die Schule werden die Kinder nicht gehen. „Sie sollen viele Abenteuer erleben und Freiheit erfahren. Sie lernen andere Kulturen und Sprachen kennen.“ Die Mädchen dürften auf diese Weise verschiedene Orte sehen und die typischen Schulfächer nicht theoretisch, trocken und auf der Schulbank erlernen, sondern lebendig im echten Leben.
Die Familie, die sich aus Deutschland abmelden wird, will im Sommer 2027 die Wohnung mit dem Bus tauschen. Flo Eckhoff, die als Geburtsbegleiterin und Stillberaterin selbstständig arbeitet, will die Familie ernähren. Kundinnen betreut sie dann online. Das Gehalt von Ehemann Marcel, ein Elektroniker, fällt dann weg. „Aber das kriegen wir hin“, sagt Flo Eckhoff, die gerne noch weitere Kinder haben möchte, die dann im Bus aufwachsen sollen. Mit dem Doppeldeckerbus will die Familie nach Länder wie Spanien, Italien oder Nordafrika fahren und dort allerlei erkunden. „Immer der Sonne nach. Im Sommer vielleicht auch mal nach Dänemark, Norwegen oder Schweden.“ Die Eckhoffs verbinden mit ihrem Vorhaben ganz viel Freiheit. „Ich möchte unsere Geschichte teilen, um andere zu inspirieren, ihre Träume mutig zu leben – auch wenn der Weg unkonventionell ist“, berichtet Flo Eckhoff.
Ihre Erlebnisse sind unter anderem unter www.floeckhoff.com nachzulesen.
Weitere interessante Artikel








