Gut für Umwelt und Förderverein

Pfandspendenaktion im Edeka Center bis Jahresende verlängert

Claudia Schwinning und Baris Kartal vor dem Pfandautomaten im Edeka Center Schwinning. Foto: RDR

Artikel vom: 30.10.2023

Blumenthal – (RDR) Claudia Schwinning vom Edeka-Center Schwinning in der Weserstrandstraße 17 hat die Pfandspende-Aktion verlängert. Kunden und Kundinnen, die ihr Leergut dort abgeben, haben die Möglichkeit, ihre Pfandbons für den guten Zweck zu spenden.
Die Aktion läuft seit Anfang Juli und ist nun bis Ende des Jahres verlängert worden. Nutznießer ist der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal, der sich ehrenamtlich um die Minigolfanlage am Kreinsloger kümmert. „Da können wir wirklich jeden Cent gebrauchen“, sagt Vorstandsmitglied Baris Kartal.
„Ich finde es toll, dass in Blumenthal etwas passiert und ein Freizeitangebot für alle Menschen geschaffen wird“, begründet Claudia Schwinning, warum sie die Aktion gerne unterstützt. Sie selbst spiele auch Minigolf – nicht gut, aber gerne, wie sie schmunzelnd berichtet.
„Wir freuen uns über eine Verlängerung der Aktion und bedanken uns als Förderverein herzlich bei den Menschen, die spenden und bei Claudia Schwinning, die uns unterstützt“, so Baris Kartal. Bislang seien fast 400 Euro durch Pfandbons zusammengekommen und man erhoffe sich bis zum Jahresende noch eine höhere Summe für die Aktionen des gemeinnützigen Fördervereins.
Nähere Informationen, auch zu einer Mitgliedschaft, gibt es im Internet unter buergerstiftung-blumenthal.de oder unter Telefon 0421/361-7420.


Weitere interessante Artikel

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...