Es wird zu schnell gefahren

Fußgängerüberweg in der Lüssumer Straße geplant

In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge in der Stunde die Lüssumer Straße in Höhe der Kita. Verkehrsmessungen ergaben, dass es sehr häufig zu Geschwindigkeitsübertretungen kommt. Ein gesicherter Fußgängerüberweg soll die Risiken bei einer Überquerung der Straße mindern. Foto:Th

Artikel vom: 22.10.2025

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den Straßenabschnitt passieren. In Zahlen ausgedrückt, sind es 11.523 Fahrzeuge gewesen, die innerhalb von 24 Stunden in beiden Richtungen unterwegs gewesen sind. Das ergab eine Zählung, die das Amt für Straßen und Verkehr kürzlich durchgeführt hat. Das Messergebnis bestätigten auch die vom Ortsamt Blumenthal aufgestellten Messtafeln. In dem Bereich befindet sich eine Kita, eine einseitig bestehende Wohnbebauung und Bushaltestellen der BSAG, die beide Richtungen bedienen. Ferner befindet sich dort eine Autobahnabfahrt der A270. Ein Bürgerantrag bewirkte die vollzogene Verkehrszählung. Es sei das Ziel, dass an dieser neuralgischen Stelle ein Fußgängerüberweg errichtet wird. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, inwieweit Risiken bei einer Querung der Fahrbahn für Kinder, ältere Personen oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen bestehen. Die Messungen ergaben auch ein Bild, das viele Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht einhalten, die in Höhe der Kita für den Zeitraum von 6 – 22 Uhr auf Tempo 30 reduziert ist. Insgesamt wurde eine Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit in 62,58 Prozent der Fälle registriert, bei der zweiten Messung lag das Resultat bei 72,30 %. Die Ergebnisse bestätigen, dass eine Querung der Lüssumer Straße, besonders in Spitzenzeiten, nicht problemlos verläuft. Dabei wird nicht nur die Anzahl der passierenden Fahrzeuge zu Grunde gelegt, sondern auch die überhöhten Geschwindigkeiten. Somit ergibt sich für den Beirat die notwendige Voraussetzung, dass ein Fußgängerüberweg errichtet werden soll. In einer kurzen Aussprache plädierte Holger Jahn (CDU) für eine Querungshilfe, da der Straßenzug stark frequentiert und die Höchstgeschwindigkeit zum Teil überschritten wird. Auch Kay Bienzeisler (SPD) pflichtete ihm bei. Denn es handele sich nicht um eine „einfache“ Straße. Der Beirat stimmte dem Beschlussvorschlag zu, das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) aufzufordern, eine Planung und Kostenaufstellung vorzunehmen. Die Planungskosten übernimmt der Beirat aus dem Stadtteilbudget „Verkehr“. Die Ergebnisse sollen in einer öffentlichen Beiratssitzung vorgestellt werden. Die Planung soll gleich zwei Varianten für einen sicheren Fußgängerüberweg beinhalten.       


Weitere interessante Artikel

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...

Farger Theater mit neuer Komödie

Farge – (rdr) Das Farger Theater präsentiert eine neue Komödie. „Murder by Sex“ heißt das Stück von Joan Shirley, das in zwei Akten aufgeführt wird. ...

Erweiterung, Sanierung und Neubauten

Blumenthal – (th) Die Schulstandortplanung stellt in Blumenthal eine besondere Herausforderung dar. Udo Stoessel, der für den Schulausbau zuständig ist, konnte über eine Reihe ...

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Nicht länger abwarten, sondern handeln

Blumenthal – (th) Immer wieder beschäftigt den Beirat Blumenthal ein stark frequentierter Kreuzungsbereich. Im Verlauf der Kreinsloger wird dieser Abschnitt an den ...