Glasfaserausbau für Blumenthal

Zur Nachfragebündelung werden 35 Prozent Interessenten benötigt

Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich (links) mit Giganetz-Regionalkoordinator René Saupe. Foto: AS

Artikel vom: 30.11.-0001

Blumenthal (RED) – Das junge Hamburger Unternehmen Deutsche Giganetz ist im Gegensatz zu anderen Anbietern bereit, nicht nur ausgewählte Straßenzüge und Haushalte, sondern den gesamten Bremer Norden in einem Zug mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen. 

Der Ausbau muss ohne Fördermittel des Bundes auskommen und daher für das Unternehmen wirtschaftlich darstellbar sein. Für dieses Ziel ist es notwendig, dass 35 Prozent der Haushalte im Stadtteil Blumenthal sich für einen solchen Anschluss voranmelden. 

Seit September sucht René Saupe, bei Deutsche Giganetz für regionale Koordination verantwortlich, nach Interessenten. Bislang hat er 25 Prozent der Bevölkerung erreicht, was zwar ein aussagekräftiger Wert, aber noch nicht kostendeckend sei. Die Frist zur Sammlung von Voranmeldungen wurde daher nochmals bis Ende Januar verlängert.

Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich betont, dass es sich hier um ein Zeitfenster handelt, das nicht unbegrenzt offenstehen kann. Er möchte nicht für irgendein Unternehmen werben, macht jedoch deutlich, dass ein Angebot an alle Blumenthaler sich substantiell von einem Flickenteppich unterscheide, bei dem sich ein Versorger selektiv  nachfragestarke Straßenzüge herauspicke, mit dem Ausbau nicht über die Eisenbahnlinie hinausgehe und ähnliches. Die Coronazeit habe gezeigt, dass für Homeoffice und Homeschooling eine bessere Anbindung vonnöten sei. Sich über die Versorgung zu beschweren, nachdem die Nachfragebündelung an den Interessentenzahlen gescheitert sei, werde dann ein schwieriges Anliegen. 

René Saupe hob hervor, dass bei Glasfaseranschlüssen im Gegensatz zu Kupferleitungen hundert Prozent der bezahlten Bandbreite tatsächlich beim Kunden anliegen, während der Übertragungsverlust bei den alten Kupferkabeln dazu führe, dass man in der Regel für Bandbreiten zahle, die real nicht erbracht werden. Leider funktioniere es nicht so, dass man die Entscheidung vertagen könne, bis der Anschluss dank anderer Kunden sowieso zur Verfügung stehe. Der Vertreter von Deutsche Giganetz und der Ortsamtsleiter hoffen daher, dass die nötige Anzahl an Interessenten im Stadtteil Blumenthal noch erreicht werden kann. 

Das Team von Giganetz ist als Sponsor des „Vegesacker Winterspaß“ auch im Rahmen dieser Veranstaltungen für Kunden ansprechbar. Insbesondere im Informationscontainer der Deutschen Giganetz auf dem Gelände von Edeka Mecke bekommen Interessierte von René Saupe und seinem Team alle Informationen zum Thema Glasfaser.


Weitere interessante Artikel

„Meteor“ liegt bei Fassmer

Vegesack – (red) Am Ostermontag kam das neue Forschungsschiff „Meteor“ am frühen Abend bei der Fassmer Werft an, schreibt unser Leser Martin Tolle. Es sei bei der Papenburger ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...