Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Der neue Vorstand stellte sich vor / Mehrere Räume in der Burg Blomendal sind buchbar

Sebastian Jacob, Gabriele Nottelmann und Hans-Joachim Katenkamp (von links) sowie Uta Beetz und Dr. Gerhard Caspar bilden den Vorstand des Burgvereins.Foto: as

Artikel vom: 17.07.2025

Von Antje Spitzner

Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen hinterlassen. Deshalb habe es eine Weile gedauert, bis man sich neu sortiert hatte, berichteten Sebastian Jacob, Vorsitzender, Gabriele Nottelmann, Kommunikation, und Hans-Joachim Katenkamp, Finanzen, vom im November 2024 gewählten Vorstand. Stellvertretender Vorsitzender ist Dr. Gerhard Caspar, Uta Beetz ist für die Veranstaltungen zuständig.

Sebastian Jacob zeigte sich dankbar für die Ehrenamtlichen, zum Beispiel das Museumsteam mit eigenen Veranstaltungen und das Cateringteam, insgesamt 13 Leute. Doch das reiche nicht aus, und so werden weitere freiwillige Mitarbeiter gesucht.

Eine herbe Entscheidung sei gewesen, den hauptamtlichen Mitarbeiter entlassen zu müssen, aber der Zuschuss vom Senator für Kultur, 54000 Euro, reiche für die Miete und die Heizkosten, so Hans-Joachim Katenkamp. Die Temperatur müsse in dem denkmalgeschützten Gebäude konstant bei 15 Grad Celsius gehalten werden. Weitere Kosten müssten über Veranstaltungen abgedeckt werden. Ihr Wunsch sei ein höherer Zuschuss, bis 2026 sei jedoch keine Steigerung zu erwarten.

„Die Burg soll der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen“, sind sich die Vorstandsmitglieder einig. Die Räumlichkeiten können für Familienfeiern oder von Firmen für Tagungen und Workshops genutzt werden. Jeden ersten Freitag im Monat kann vor Ort standesamtlich geheiratet werden. Das Portfolio soll erweitert werden, radikale Veränderungen würden jedoch nicht angestrebt, so Sebastian Jacob. „Wir verstehen uns als Bürgerhaus für Blumenthal“, erklärt Hans-Joachim Katenkamp. Einige Veranstaltungen stehen schon im Kalender: das Weinfest vom 29. bis 31. August, der Tag des offenen Denkmals am 14. September, „Comedy & Magie“ mit Marco Brüser am 7. November mit dazu buchbarem Eventdinner sowie der Burgfrieden am 13. und 14. Dezember.

Näheres unter: kontakt@burgblomendal.de. Wer die Burg näher kennenlernen möchte, kann sie donnerstags von 15 bis 17 Uhr besuchen. Der Verein besteht seit 1972 und hat zirka 130 Mitglieder. Weitere Informationen gibt es unter www.burgblomendal.de.


Weitere interessante Artikel

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...