Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Der neue Vorstand stellte sich vor / Mehrere Räume in der Burg Blomendal sind buchbar

Sebastian Jacob, Gabriele Nottelmann und Hans-Joachim Katenkamp (von links) sowie Uta Beetz und Dr. Gerhard Caspar bilden den Vorstand des Burgvereins.Foto: as

Artikel vom: 17.07.2025

Von Antje Spitzner

Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen hinterlassen. Deshalb habe es eine Weile gedauert, bis man sich neu sortiert hatte, berichteten Sebastian Jacob, Vorsitzender, Gabriele Nottelmann, Kommunikation, und Hans-Joachim Katenkamp, Finanzen, vom im November 2024 gewählten Vorstand. Stellvertretender Vorsitzender ist Dr. Gerhard Caspar, Uta Beetz ist für die Veranstaltungen zuständig.

Sebastian Jacob zeigte sich dankbar für die Ehrenamtlichen, zum Beispiel das Museumsteam mit eigenen Veranstaltungen und das Cateringteam, insgesamt 13 Leute. Doch das reiche nicht aus, und so werden weitere freiwillige Mitarbeiter gesucht.

Eine herbe Entscheidung sei gewesen, den hauptamtlichen Mitarbeiter entlassen zu müssen, aber der Zuschuss vom Senator für Kultur, 54000 Euro, reiche für die Miete und die Heizkosten, so Hans-Joachim Katenkamp. Die Temperatur müsse in dem denkmalgeschützten Gebäude konstant bei 15 Grad Celsius gehalten werden. Weitere Kosten müssten über Veranstaltungen abgedeckt werden. Ihr Wunsch sei ein höherer Zuschuss, bis 2026 sei jedoch keine Steigerung zu erwarten.

„Die Burg soll der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen“, sind sich die Vorstandsmitglieder einig. Die Räumlichkeiten können für Familienfeiern oder von Firmen für Tagungen und Workshops genutzt werden. Jeden ersten Freitag im Monat kann vor Ort standesamtlich geheiratet werden. Das Portfolio soll erweitert werden, radikale Veränderungen würden jedoch nicht angestrebt, so Sebastian Jacob. „Wir verstehen uns als Bürgerhaus für Blumenthal“, erklärt Hans-Joachim Katenkamp. Einige Veranstaltungen stehen schon im Kalender: das Weinfest vom 29. bis 31. August, der Tag des offenen Denkmals am 14. September, „Comedy & Magie“ mit Marco Brüser am 7. November mit dazu buchbarem Eventdinner sowie der Burgfrieden am 13. und 14. Dezember.

Näheres unter: kontakt@burgblomendal.de. Wer die Burg näher kennenlernen möchte, kann sie donnerstags von 15 bis 17 Uhr besuchen. Der Verein besteht seit 1972 und hat zirka 130 Mitglieder. Weitere Informationen gibt es unter www.burgblomendal.de.


Weitere interessante Artikel

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...