Der Abschied ist besiegelt

Die Fahrradüberdachung am Bahnhof Blumenthal ist in die Jahre gekommen

Der alte Fahrradstellplatz am ehemaligen Busbahnhof ist in die Jahre gekommen. Inzwischen wird er nicht mehr genutzt. Der Beirat plädierte für die Entfernung der Anlage, da sich direkt am Zugang zur S-Bahn neue überdachte Abstellmöglichkeiten befinden. Foto: th

Artikel vom: 14.10.2025

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ausgedient. So befand es der Beirat Blumenthal. Holger Jahn (CDU) hatte einen Antrag eingereicht, eine Regelung für die überdachten Fahrradständer zu treffen, weil sich die gesamte Anlage in einem schlechten Zustand befindet. In seinem verfassten Schreiben plädierte der Christdemokrat für eine Entfernung oder umgehende Reparatur. Da der bauliche und optische Zustand der Überdachung mittlerweile von Rost und Moos befallen, verformt und die Farbe verblichen sei, müsse eine Regelung getroffen werden. Im Übrigen sollte Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild in dem sich entwickelnden Ortskern und Kämmerei-Quartier gelegt werden.  Daher verwies Jahn zugleich auf die Fahrradunterstellmöglichkeiten an dem neuen Busbahnhof in unmittelbarer Nachbarschaft, die sich am Zugang zur S-Bahn-Station befinden. Rebekka Schmidt (SPD) plädierte zunächst für eine Reparatur sowie einen notwendigen Baumschnitt, da die Zweige zu tief hängen würden. Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich hatte bereits festgestellt, dass die vorhandenen Fahrradbügel nicht genutzt würden. Marcus Pfeiff (SPD), der inzwischen den Beirat verlassen und sein Mandat niedergelegt hat, wollte zunächst die Kosten für eine Sanierung ermittelt lassen, während Marc Pörtner (Grüne) die kostengünstigste Variante vorschlug. Nach abwägen aller wesentlichen Gesichtspunkte entschied sich der Beirat, den Antrag an das Amt für Straßen und Verkehr weiterzuleiten und die alte Anlage entfernen zu lassen.  


Weitere interessante Artikel

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...

Farger Theater mit neuer Komödie

Farge – (rdr) Das Farger Theater präsentiert eine neue Komödie. „Murder by Sex“ heißt das Stück von Joan Shirley, das in zwei Akten aufgeführt wird. ...

Erweiterung, Sanierung und Neubauten

Blumenthal – (th) Die Schulstandortplanung stellt in Blumenthal eine besondere Herausforderung dar. Udo Stoessel, der für den Schulausbau zuständig ist, konnte über eine Reihe ...

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Nicht länger abwarten, sondern handeln

Blumenthal – (th) Immer wieder beschäftigt den Beirat Blumenthal ein stark frequentierter Kreuzungsbereich. Im Verlauf der Kreinsloger wird dieser Abschnitt an den ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...

Beirat möchte Änderungen

Blumenthal – (th) Auf der Tagesordnung des Beirates Blumenthal standen aktuelle Themen. Von dem Bäderkonzept und der Fahrradpremiumroute ist ganz Bremen-Nord betroffen. Zuvor hatte sich ...