Unternehmenspreis für die FBS

Auszeichnung des Wirtschafts- und Strukturrats

FBS-Betriebsleiter Rasmus Schwandt, der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Thorsten Tietjen, FBS-Geschäftsführer Andreas Bettray, Christoph Jendrek, Leiter des WIR-Arbeitskreises, sowie WIR-Vorsitzender Rainer Kücher und Ralf Kölplin, designiertere Geschäftsführer der FBS (von links) mit der Bronzefigur, die den Unternehmenspreis symbolisiert. Foto: RDR

Artikel vom: 23.11.2023

Bremen-Nord (rdr) – Der Wirtschafts- und Strukturrat (WIR) Bremen-Nord verleiht den Unternehmenspreis seit 2002 jedes Jahr an ein Unternehmen, das sich in der Region auf besondere Art und Weise verdient macht und bestimmte Kriterien, wie beispielsweise die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, herausragende unternehmerische Leistungen, Innovation oder die Schaffung von Ausbildungsplätzen erfüllt. All dies trifft auf die Fähren Bremen-Stedingen (FBS) zu, hat eine zehnköpfige Jury kürzlich einstimmig entschieden. Das wurde vor einigen Tagen auf einer Pressekonferenz mitgeteilt. 

„Wenn es die Fähren nicht gäbe, könnten wir hier nicht vernünftig leben, wohnen und arbeiten“, stellte Christoph Jendrek, Leiter des WIR-Arbeitskreises fest. Man sei unterm Strich stolz, mit dem Unternehmen FBS einen „absolut würdigen Preisträger“ gefunden zu haben.

„Was kann das Leben schön sein?!“, habe er gedacht, als die Mitteilung kam, Gewinner des diesjährigen Unternehmenspreises zu sein, berichtete Andreas Bettray, der noch bis Jahresende Geschäftsführer der Fähren-Bremen-Stedingen ist, bevor er in den Ruhestand geht. 

„Wir bewegen Menschen“, erklärte Andreas Bettray, selbst sichtlich bewegt. Pendler würde etwa 65 Prozent der rund 11000 Personen ausmachen, die täglich an drei Fährstellen befördert würden. Aber die FBS seien auch eingebunden in die Rettungsketten, berichtete er. Beispielhaft zählte Andreas Bettray die Ölbekämpfung oder den Transport von Einsatzfahrzeugen auf. Er sprach sich zudem dafür aus, dass Fährverbindungen in Zukunft unter dem ÖPNV-Gesetz förderungsfähig werden sollten.

Der Geschäftsführer zeigte sich stolz über die Auszeichnung mit dem Unternehmens-

preis und sprach von einer „Mannschaftsleistung“. Er hob die Leidenschaft und die Identifikation seiner 90 Mitarbeiter hervor, von denen 82 an Bord der Fährschiffe tätig seien. Viele Betriebe hätten Probleme, Fachkräfte zu bekommen, „aber wir bekommen fast jeden Tag Initiativbewerbungen“. Er verbinde mit dem Preis auch Wertschätzung, die seinem Unternehmen entgegengebracht werde.

Auch Ralf Kölpin, designierter Nachfolger von Andreas Bettray, freute sich über die Auszeichnung. Er kam dann auch auf die Herausforderungen der Zukunft zu sprechen, die für FBS vor allem in der Entwicklung emissionsfreier Antriebe lägen. Dafür arbeite man bereits mit dem Zentrum für Luft- und Raumfahrt an der Universität Bremen zusammen.

„Wir schaffen Verbindungen mit Menschen für Menschen“, sagte er über die FBS und erwähnte „Respekt, Wertschätzung und Anerkennung“, die das Unternehmen und die Mitarbeiter ausmachen würden.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...