Der Moorexpress wird 25

Feier am Bahnhof Gnarrenburg und Start der Saison des Zuges

Der Moorexpress rollt am 1. Mai wieder an. Außerdem lockt ein Fest in Gnarrenburg am 10. Mai zum Jubiläum der Zuglinie.Foto: EVB

Artikel vom: 01.05.2025

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die Saison des Zuges, auf den wohl am ehesten die Bezeichnung „Bummelbahn“ passt, am 1. Mai. Damit nicht genug, feiert der Moorexpress kurz darauf ein Jubiläum: Am 10. Mai findet am Bahnhof Gnarrenburg eine Feier anlässlich des 25. Geburtstages statt.

Von 10 bis 17.30 Uhr lockt ein abwechslungsreiches Programm Familien und Eisenbahnfreunde. Vor 25 Jahren nahm die EVB anlässlich der Weltausstellung Expo 2000 den regelmäßigen Moorexpress-Betrieb auf der rund 100 Kilometer langen Strecke zwischen Bremen und Stade auf. Seitdem hat der Moorexpress sich mit seinen historischen roten „Schienenbus“-Triebwagen und markanten 628er-Triebzügen zu einer beliebten Attraktion und festen Größe des sanften Tourismus im Elbe-Weser-Dreieck entwickelt. Bei einer öffentlichen Fahrzeugtaufe am Nachmittag des 10. Mai erhält der komplett neu gestaltete Moorexpress-Triebwagen 628 151 der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) in Gegenwart zahlreicher Ehrengäste einen neuen Namen. In Worpswede laden zahlreiche kulturelle und touristische Attraktionen zu einem Zwischenstopp ein. Beim Bahnhofsfest in Gnarrenburg lassen Livemusik, Schlemmerstände und Attraktionen für Kinder Volksfest-Atmos-phäre aufkommen. Wer mag, kann sich gar an einer handbetriebenen Draisine ausprobieren. Der Eintritt zum Fest ist frei.

Der Moorexpress rollt regulär samstags und an Feiertagen bis zum 4. Oktober auf der Schiene durch das Teufelsmoor. Weitere Infos zum Fahrplan findet man auf www.moorexpress.de


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...