Nachhaltige Größe in der Region

Jahreshauptversammlung des Wirtschafts- und Strukturrates fand statt

Wurden neu in den jetzt zehnköpfigen Vorstand gewählt: Thomas Pörschke (links) und Heiko Dornstedt. Foto: Anne Köhler

Artikel vom: 01.06.2025

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker Geschichtenhaus, die Versammlung in ihren Räumlichkeiten durchführen zu können und begrüßte die Gastreferenten Dr. Frank Wösten, ärztlicher Direktor, und Anne Stradtmann, Krankenhausdirektorin Pflege, vom Klinikum Bremen-Nord. Beide stellten die aktuellen täglichen Herausforderungen des Klinikums vor. 

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung unterstrich Rainer Küchen die Bedeutung des Wirtschaftsrates, der mit 251 Mitgliedern eine nachhaltige Größe in der Region darstelle. Neue Mitglieder seien auch zukünftig willkommen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und Abstimmung der Tagesordnung nahmen Rainer Küchen und Falk Witte die Berichterstattung des Vorstandes vor und gaben einen Ausblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen, wie der Markt der Möglichkeiten am 4. Juni, das Dialogforum mit der Handelskammer am 4. September und den Unternehmenspreis im November. 

In diesem Zusammenhang wies Rainer Küchen auf die Internetseite des WIR  hin, auf der alle Informationen rund um den Wirtschaftsrat und geplante Veranstaltungen und Netzwerktreffen aufgeführt sind. Der Vorsitzende dankte Elfriede Dieke und Falk Witte für die Organisation der auch in diesem Jahr stattfindenden Netzwerktreffen. So seien diese Treffen zum Thema Sicherheit mit der Bürgerschaftsabgeordneten Wiebke Winter, hausärztliche Versorgung in Bremen-Nord oder „Wege aus dem Niedriglohnsektor“ mit dem maritimem Competenzcentrum GmbH gut angenommen worden. Im Anschluss erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig die Entlastung. Die Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen. Die finanzielle Lage sei als sehr solide zu bezeichnen, so Christoph Jendrek.

Der bislang amtierende Vorstand mit Rainer Küchen, Elfriede Dieke, Falk Witte, Andreas Bettray, Ulrich Ipach, Christoph Jendrek, Thomas Lorzinski und Philipp Romeiser wurde bestätigt.  Neu in den Vorstand wurden Thomas Pörschke und Heiko Dornstedt gewählt, beide hatten den Vorstand bereits im vergangenen Jahr aktiv beraten. Die Kassenprüfer Ernst-Ludwig Neuenkirchen und Felix Heinemann wurden einstimmig im Amt bestätigt. Abschließend dankte Rainer Küchen der Geschäftsstelle für ihre geleistete Arbeit. Ohne sie würde nichts laufen, so sein Credo. 


Weitere interessante Artikel

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...