Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Unterschiedliche Stationen und Musik bei der Jazzahead! Clubnight

Dieser „schwimmende Jazzclub“, war an der Jazzahead Clubnight beteiligt und ist eine Idee der WFB.    Foto: as

Artikel vom: 05.05.2025

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & Naherholungskonzept Bremen-Nord der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH live miterlebt hat. Vielfältig seien sowohl die Musik als auch die Orte gewesen, an denen unterschiedliche Bands Konzerte gegeben haben. So wurde ein Schiff zum „schwimmenden Jazzclub“: „Die Fahrt war traumhaft. Pünktlich zum Start der Tour riss der Himmel auf.“ Die Band „alpha-ray“ habe sie begeistert, so der bekennende Jazz-Fan.

Das Geschichtenhaus sei voller Gäste gewesen. Hier habe man noch einmal den Blick aufs Wasser sowie das Julian Costello German Quartett genießen können.  Die Band um Oli Poppe in der urban-stimmungsvollen Galerie Lichthof Kunstfabrik sei „sehr gut und abwechslungsreich“ in Erscheinung getreten. Kränholm habe im Grünen mit schönem buntem Licht und südamerikanischer Musik von Mara Minjoli und João Luís Nogueira Pinto gepunktet, das Kito mit dunkler, ebenfalls stimmungsvoller Atmosphäre und dem Pianisten Stefan Rusconi. In der Stadtkirche Vegesack waren das Duo Brigitte Beraha & Ant Law zu erleben, anschließend das Maximilian Suhr Trio. Im kommenden Jahr können sich noch mehr Clubs beteiligen; auch in Burglesum und Blumenthal. „Das war eine schöne Werbung für den Bremer Norden“, so Elvira Krol.


Weitere interessante Artikel

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...