Nordbremer radeln zur Fahrraddemo

Veranstaltung am 7. September an Tiefer/Altenwall

„Los! Jetzt aufs Rad setzen“, ist das Radtouren-Motto der nordbremischen ADFC-Gruppe.  Foto: fr

Artikel vom: 01.09.2025

Bremen-Nord – „Los! Jetzt aufs Rad setzen“, lautet das Radtouren-Motto der nordbremischen Stadtteilegruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) am Sonntag, 7. September. Start ist um 9 Uhr beim Netto-Discounter an der Burger Brücke, Lesumbroker Landstraße. Ziel sei Bremens größte Fahrraddemonstration, die um 11 Uhr am Tiefer / Altenwall in der Innenstadt startet. Die Gruppe leitet ADFC-TourGuide Sabine Möller. Unterwegs verpflegt sich jeder selbst in den Pausen aus seiner Packtasche. Gäste sind ausdrücklich erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Geschwindigkeit beträgt etwa 16 bis 18 Stundenkilometer und die Streckenlänge für Hin- und Rückfahrt beträgt rund 35 Kilometer. Dazu kommen rund 20 Kilometer mit dem Demonstrationszug. Das Tempo der etwa 20 Kilometer langen Fahrrad-Demonstration sei familienfreundlich. Der Abschluss findet beim „Bike it! Festival – Mit dem Rad nach Übersee“ auf der Überseeinsel beim „Kellogs-Quartier“ statt.

„Radfahren macht Spaß und es sind immer mehr Menschen mit dem Rad unterwegs. Der aktuelle ADFC-Klimatest hat aber auch gezeigt, dass für jeden vierten Radfahrenden das Radfahren in Bremen-Nord eher Stress bedeutet“, erklärt Jürgen Möller, Sprecher der ADFC-Stadtteilegruppe Bremen-Nord. „Die Hälfte der Radfahrenden fühlt sich gefährdet und vermisst das Engagement von Politik und Verwaltung für mehr Verkehrssicherheit. Es lohnt sich also an dem Sonntag die Radtour nach und durch Bremen mit bester Laune und hunderten Teilnehmenden.“fr


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...