Senatorin gibt ihr Amt auf

Lob vom Bürgermeister, Kritik von der CDU

Bildungssenatorin Sascha Aulepp, hier auf einem Archivbild beim Besuch in Vegesack, tritt von ihrem Posten zurück.Foto: rdr

Artikel vom: 25.08.2025

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als Senatorin für Kinder und Bildung zurückzutreten, sobald ein Nachfolger für sie gewählt ist.

    Zum angekündigten Rückzug der Senatorin für Kinder und Bildung erklärt Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Sascha Aulepp habe unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen beachtliche Erfolge erzielt und trotz steigender Schülerinnen- und Schülerzahlen die Zahl der unbesetzten Stellen an den Schulen kontinuierlich reduziert. Die scheidende Senatorin habe hat den Bau von Kitas und Schulen weiter vorangetrieben und die Trendwende bei den Kitaplätzen geschafft. „Ich danke Sascha Aulepp persönlich und im Namen des gesamten Senats für den engagierten und leidenschaftlichen Einsatz für die Kinder und Jugendlichen im Land Bremen“, so Bremens Bürgermeister. 

Kein Lob für das Wirken der Bildungssenatorin kommt aus der Opposition. Der Rücktritt sei ein Ausdruck der tiefen Krise des Systems Bovenschulte. Über Jahrzehnte sei es der SPD Bremen nicht gelungen, Bremen von den letzten Plätzen in den Bildungsrankings wegzuführen, so Dr. Wiebke Winter, die Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion.


Weitere interessante Artikel

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

BUND-Antrag an alle drei Beiräte

Bremen-Nord – (red) „Vor wenigen Wochen haben wir bereits vor Sommerbeginn Hitzegrade von 30 und mehr bei uns erlebt“, sagt Reinhold Koch, Co-Sprecher des BUND-Arbeitskreises ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...