In den Sommerferien ist Baustellenzeit

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Etwas vorsichtiger, gerade bei Gegenverkehr, gilt es, in der Lesmonastraße in Richtung Vegesack zu fahren.  Foto: as

Artikel vom: 30.11.-0001

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle. 

Verkehrsteilnehmer müssen aktuell starke Nerven haben – und oftmals auch viel Geduld. Gerade in den Sommerferien wird gerne gebaut und saniert, da weniger Autos unterwegs sind und sich die Witterung dafür besser eignet als im Winter. 

Zum Beispiel ist die B74 zwischen Farger Straße und Turnerstraße in beiden Richtungen voll gesperrt. Wegen der Fahrbahnerneuerung wird das bis zum 1. August so bleiben. Die Grambker Dorfstraße zwischen Nachtweide und Hinterm Grambker Dorfe ist wegen Bauarbeiten in beiden Richtungen bis zum 21. August voll gesperrt.

Ein Dauerärgernis ist ferner der langwierige Brückenneubau in der Hermann-Fortmann-Straße. Die im Mai 2021 begonnenen Arbeiten hatten sich mehrfach verzögert, sodass jetzt – hoffentlich nicht zu optimistisch – von einer Fertigstellung am 31. Mai 2026 ausgegangen wird. Die dort damit verbundene Vollsperrung nervt nicht nur die Verkehrsteilnehmer seit über vier Jahren, sondern auch die in der Nähe ansässigen Geschäftsleute. Die Landrat-Christians-Straße zwischen Am Forst und Wohldstraße bleibt noch bis zum 1. August gesperrt. Bis zum 12. September kann die Straße Marschgehren zwischen Zur Westpier und Zum Kammstuhl nicht befahren werden.

Hierbei handelt es sich nur um einige Beispiele. Wer von den Baustellennews nicht genug bekommen kann, wird unter www.vmz.bremen.de/baustellen/aktuell im Internet fündig. 


Weitere interessante Artikel

Nordbremer radeln zur Fahrraddemo

Bremen-Nord – „Los! Jetzt aufs Rad setzen“, lautet das Radtouren-Motto der nordbremischen Stadtteilegruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) am Sonntag, 7. September. ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...