„Spiel mit dem Licht“

Fotogruppe „AugenBlick“ stellt ihre Werke im Kreishaus 1 Osterholz-Scharmbeck aus

Wolfgang Pohl, Leiter der Fotogruppe „AugenBlick“, bei der Eröffnung der Ausstellung. Links daneben Landrat Bernd Lütjen. Foto: as

Artikel vom: 27.08.2025

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ eröffnet. Landrat Bernd Lütjen zeigte sich aufgrund der Bilder erfreut; das Thema interessiere viele. Dazu, dass es Nordbremer sind, die im Kreishaus derzeit ausstellen, erklärte er: „Wir wissen, was gute Nachbarschaft wert ist.“ Er hoffe, dass sich die Kundinnen und Kunden, die sich im Foyer aufhielten, sich an den Fotografien erfreuten – und das könnten einige sein, denn die Ausstellung dauert bis zum 10. November. Zudem erinnerte Bernd Lütjen an den „Tag der Fotografie“, zu dem der Landkreis am Samstag, 8. November, zum dritten Mal einlädt (wir berichteten). Interessierte Fotogruppen und Einzelpersonen können sich bis zum 10. Oktober per Mail unter Ursula.Villwock@Landkreis-Osterholz.de anmelden, um einander kennenzulernen und sich zu vernetzen.
Zur Fotogruppe „AugenBlick“, deren Leiter Wolfgang Pohl ist, gehören Nicole Walker, Volkmar Eichinger, Walter Gramkow, Jürgen Helmke, Justin Meiners, Christof Pohl, Manfred Schlüter, Lothar Schroll und Vincent Stelljes.
66 ihrer Bilder werden gezeigt, bis zu acht Fotos pro Person, führte Wolfgang Pohl in seiner Eröffnungsrede aus. Schon die Vorauswahl sei nicht leichtgefallen, deshalb sei er froh, dass Ursula Villwock und Waldemar Grazewicz von der Kreisverwaltung die letztendliche Auswahl getroffen haben. Er bedankte sich herzlich für die gute Organisation und die Möglichkeit, die Werke zu zeigen; schränkte dann jedoch humorvoll ein: „Ausstellungen sind überhaupt nicht unser Ziel. Fotografieren ist das, was wir wollen!“ Letztendlich hätten jedoch alle ihre Freude daran, ihre Bilder an der Wand zu sehen.
Die Gruppe sei an der evangelischen Kirchengemeinde Aumund-Vegesack angesiedelt. Hier werde über Blende oder Zeiteinstellungen gesprochen. Dementsprechend sei die Voraussetzung eine Kamera; Smartphones würden heutzutage zwar auch gute Bilder liefern, aber mit einer Kamera könne man einfach mehr machen.
Die Themen der Bilder sind ganz unterschiedlich: Zu sehen sind unter anderem ein Waldweg, das Bett eines Flüsschens, der Mond, eine Katze, Feuer, Kerzen und Blumen, verschneite Landschaften; meist farbig, aber auch in Schwarzweiß.
Den zahlreichen Interessierten wünschte Wolfgang Pohl „viel Spaß beim Gucken“.


Weitere interessante Artikel

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

BUND-Antrag an alle drei Beiräte

Bremen-Nord – (red) „Vor wenigen Wochen haben wir bereits vor Sommerbeginn Hitzegrade von 30 und mehr bei uns erlebt“, sagt Reinhold Koch, Co-Sprecher des BUND-Arbeitskreises ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...