Schreiben erfahrbar werden lassen

„TippStelle“ in der Bibliothek mit Martina Burandt und Ursula Pickener

Ursula Pickener hatte in der Bibiothek ihre „TippStelle“ aufgebaut.Foto: fr

Artikel vom: 19.11.2024

Vegesack – (fr) Seltsame Geräusche lockten kürzlich kleine und große Besucherinnen und Besucher direkt vom Eingang der Stadtbibliothek zu einem Tisch mit zwei mechanischen Schreibmaschinen.

Martina Burandt und Ursula Pickener vom Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) hatten ihre Triumph Gabriele und die Olympia SM2 aufgebaut und ließen an ihrer „TippStelle“ die Tasten klappern. „Manche Menschen bleiben beobachtend stehen, andere erzählen sofort von ihren Erinnerungen“, berichteten sie.

Erlebnisse mit Referaten für die Schule, bei Schnellschreibwettbewerben und Tricks mit Tipp-Ex wurden ausgetauscht und lieferten den Autorinnen Stoff für kleine Geschichten, die sie auf Karteikarten festhielten.

Amir sei sofort begeistert gewesen, nach kurzer Einführung habe er beherzt in die Tasten gehauen und eine Karte für einen Freund geschrieben. Etwas später habe sich Rike ebenso über ein eigenes Werk gefreut.

Zum zweiten Mal waren die beiden Autorinnen mit dem Projekt des VS Bremen/ver.di zu Besuch in der Stadtbibliothek Vegesack. „Schreiben soll hier und an anderen öffentlichen Orten als Vorgang im Zusammenwirken von Ort, Begegnungen und der Verwandlung durch die Schreibende oder den Schreibenden erfahrbar werden und die Gäste können selbst in den Entstehungsprozess eingreifen“, so die Organisatorinnen.

Die VS-TippStellen-Autorinnen Martina Burandt und Ursula Pickener kommen gern auch zu anderen Orte und Institutionen. Eine Kontaktaufnahme ist möglich unter www.literatur-verbindet.de.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...