Höchststand bei Messerangriffen

Stichverletzungen spielen im Klinikum Bremen-Nord heute häufiger eine Rolle

Die Zahl der Messerangriffe in der Stadt Bremen ist im vergangenen Jahr um 23,5 Prozent gestiegen.  Symbolfoto: fr

Artikel vom: 23.03.2025

Region (rdr) – Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik ist bei den Messerangriffen in Bremen ein Höchststand seit der Erfassung im Jahr 2021 zu verzeichnen und ein Anstieg zum Vorjahr um 74 auf 389 Fälle. Dabei wurden Messer 132-mal als Drohmittel verwendet.

Kürzlich musste die Polizei in der Kirchheide in Vegesack einen Warnschuss abgeben, weil ein offenbar psychisch gestörter Mann mit einem Messer auf den Einsatzwagen eingestochen hatte. Kurz darauf gab es in der Ritterhude eine Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen auf der Lindenstraße, wobei zwei junge Männer im Alter von 15 und 16 Jahren durch Messerstiche schwer verletzt wurden. Drei Tatverdächtige zwischen 15 und 17 Jahren wurden daraufhin vorläufig festgenommen.

„Aus der Erfahrung unserer Notfall- und Unfallchirurgie-Teams waren Stichverletzungen früher eher die Ausnahme und spielen heute häufiger eine Rolle. Im Austausch mit anderen Kliniken ist die Erfahrung hier ähnlich“, erklärte Timo Sczuplinski, Sprecher bei Gesundheit Nord. Wenn Messer bei Auseinandersetzungen im Spiel seien, steige natürlich die Gefahr, dass die Verletzungen weitaus schlimmer und lebensbedrohlicher ausfallen. Die Einrichtung in Bremen-Nord sei seit 2016 Regionales Traumazentrum und gerade erst wieder rezertifiziert worden. „Das Klinikum ist damit einer der größten Versorger von Notfällen, also ein Notfallschwerpunkt, und als Mitglied im Traumanetzwerk Bremen auf praktisch alle besonders schweren Verletzungen vorbereitet“, so Timo Sczuplinski.

Gewalt oder Aggression gegenüber Klinikpersonal sei laut dem Sprecher wie wohl bundesweit in den meisten Krankenhäusern ein Thema. Ein Messerangriff in jüngerer Vergangenheit sei aber nicht bekannt. Ob überwiegend junge oder ältere Menschen, männliche oder weibliche Personen, Migranten oder Menschen ohne Migrationshintergrund als Opfer oder Täter auffallen, vermag der Klinikum-Sprecher nicht zu sagen. „Hierüber führen wir keine Statistik. Für uns spielen Geschlecht, Alter und Herkunft in der Versorgung von Schwerverletzten keine Rolle, sondern die Rettung des Patienten steht für uns im Fokus“, so Timo Sczuplinski.

Von den 389 Messerangriffen im vergangenen Jahr seien fünf an drei Oberschulen sowie einer an einer Grundschule registriert worden, teilte die Polizei auf Nachfrage mit. Die Namen der Schulen könnten aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genannt werden. 

Grundsätzlich würde die Schule unmittelbar die Polizei, informieren, wenn ein Schüler ein Messer mit sich führt, damit bedroht oder dieses sogar tätlich eingesetzt hat. Der Einsatzdienst nehme dann vor Ort den Sachverhalt auf, fertige eine Strafanzeige, stelle das Messer sicher und übergebe die betroffenen Schüler an die Erziehungsberechtigten. Auch Parteien in der Bremischen Bürgerschaft haben sich besorgt zu den aktuellen Zahlen hinsichtlich von Messerangriffen in Bremen geäußert. Die Fraktion von Bündnis Deutschland weist unter anderem darauf hin, das  56,8  Prozent der Tatverdächtigen nichtdeutscher Herkunft sind. Die Fraktion sieht in diesen Entwicklungen ein Versagen des Senats und fordert Innensenator Ulrich Mäurer, SPD, dazu auf, sowohl Abschiebungen zu forcieren als auch verstärkt in die Polizei zu investieren.

Der Fraktionsvorsitzende Jan Timke regte eine geschlossene Heimunterbringung von minderjährigen Intensivtätern an, um Abhilfe zu schaffen und gleichzeitig die Polizei zu entlasten. Zusätzlich fordert Zusätzlich fordert die CDU-Fraktion in der Bürgerschaft als Oppositionspartei eine deutliche personelle Aufstockung der Polizei. Besonders erschreckend sei der Anstieg von Messerangriffen in der Stadt Bremen um 23,5 Prozent. Auch die explosionsartige Zunahme von Diebstählen – insbesondere von Ladendiebstählen, die um mehr als 45 Prozent gestiegen seien – und die Zunahme von Straßenraub belegten, dass das Unsicherheitsgefühl der Menschen in Bremen durch die alarmierenden Zahlen der Kriminalstatistik eindeutig bestätigt werde, so die Bremer Christdemokraten.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...