Viele Projekte und Einrichtungen werden gefördert

Ostereier-Aktion des Lions Club Bremer Schweiz brachte 19400 Euro ein

Martin H. Lüddecke, Präsident des Lions Club Bremer Schweiz (rechts), überreichte Vertreterinnen und Vertretern der Verbände und Initiativen die Fördergelder.  Unser Foto zeigt von rechts Andreas Bähr, Jutta Phipps, Yvonne Riegel, Cem Erdogdu, Jochen Kamien, Nick und Maik Starke, Daniel Stern und Florian Ochs. Foto: th

Artikel vom: 29.08.2024

Region (TH) – Der Lions Club Bremer Schweiz unterstützt auch künftig eine Reihe von gemeinnützigen Projekten. In einer Feierstunde wurde einzelnen Vereinen, Verbänden und Initiativen ein Gesamtbetrag von 19400 Euro ausgehändigt. Die Clubmitglieder erhielten wirksame Unterstützung von dem Patenclub der Lions aus dem Bremer Westen, der sich mit 4500 Euro beteiligte. 

Martin H. Lüddecke, Präsident und Vorsitzender des Fördervereins, bewertete die durchgeführte Verlosungsaktion als sehr erfolgreich. Insgesamt 6000 Ostereier seien verkauft worden, so dass ein beachtlicher Betrag erzielt werden konnte. „Wir wollten etwas Gutes tun für viele Einrichtungen und waren froh, als die Genehmigung eintraf und wir loslegen konnten“, so der Präsident. Lang fiel die Liste der Empfänger aus. Zu ihnen zählen die „Bremer Engel“. Die Botschafter und Kuratoriumsmitglieder Maik Starke und Sohn Nick bedankten sich für die tolle Spende.

Auf diese Weise können zehn Krankenschwestern mit Therapeuten weiterhin eine wertvolle Brücke zwischen Krankenhäusern und betroffenen Familien vor Ort schließen. Die Krankenschwestern, die wie Familienmitglieder viel Zuversicht vermitteln, werden auch künftig auf Spenden angewiesen sein, denn sie sind nur in reduzierter Stundenzahl in den Krankenhäusern angebunden, so dass ihre weitere Arbeit finanziert werden müsse. Die Nachfrage sei enorm gestiegen. Allein über 900 Hausbesuche wurden durchgeführt. Neben Arbeitsmitteln müssen Pkw unterhalten werden. „Ich habe die Bremer Engel kennen und schätzen gelernt“, so Maik Starke. 

Für die Ökologiestation in Schönebeck freute sich Jochen Kamien über die Unterstützung. Auf diese Weise würde das Projekt „Kinder erleben die Natur im Jahreslauf“ gefördert werden, das gemeinsam mit Tanja Lawker und Christoph Fiedler aus der Kita Schönebeck einen wertvollen Ausgleich zur zunehmenden digitalisierten Welt den Kindern bietet, die immer mehr Zeit vor den Bildschirmen verbringen. Durch den Aufenthalt in der Natur können sich die Kinder auf dem weitläufigen großen Gelände bewegen, spielen und forschen, um mehr Interesse an Bäumen, Blättern, Früchten, aber auch den Lebewesen am Teich zu gewinnen.  Zugleich werden die Mädchen und Jungen für die Natur und ihren Lebensraum und Schutz sensibilisiert. 

Für den Hospizdienst Jona nahm Jutta Phipps die Spende entgegen, die für die Trauerbegleitung der Eltern Verwendung findet, da die Maßnahme nicht refinanziert wird. Betroffene Eltern können sich in der Trauerrunde austauschen, um den Verlust und Abschied ihres Kindes zu verarbeiten und mehr Mut für ihr weiteres Leben zu fassen. „Mit Trauer können wir alle umgehen. Nur wir haben es verlernt“, so Jutta Phipps. 

Die Jugendfeuerwehr in Blumenthal bildet einen Zusammenschluss von 16 Nachwuchswehren in Bremen und Bremerhaven. „Wir vermitteln Inhalte, die später für die Mitglieder ab 18 Jahren wichtig sind“, so Cem Erdogdu. Zugleich können die Kids an Meisterschaften und Wettbewerben teilnehmen. Ein Highlight bildet das Zeltlager auf der Sportanlage Burgwall. Die Spende wird für spezielle Jacken Verwendung finden, die den Wertungsrichtern zur Verfügung gestellt werden.

Für die Jugendfeuerwehr Schwanewede nahm Florian Ochs gemeinsam mit Daniel Stern die Spende entgegen.  „Wir versuchen den jungen Menschen Selbstbewusstsein und Handlungsfähigkeit zu vermitteln“, so Ochs. Zu den Aktivitäten zählt ein Zeltlager auf der Weserinsel Harriersand. Dafür werden neue Feldbetten angeschafft, für die der Betrag von 1300 Euro eine wertvolle Unterstützung sei. 

Andreas Bähr von der Bildungsbrücke Blumenthal wird auch künftig gemeinsam mit Partnern wie örtlichen Kitas Schulranzen für Kinder anschaffen können, deren Eltern nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügen. Für das Haus der Zukunft konnte Bähr zugleich eine Spende für Musikinstrumenten entgegennehmen, die Kindern für die Dauer eines Projektes zur Verfügung stehen. Yvonne Riegel freute sich über 1000 Euro, die für die Blumenthaler Kids Days eingeplant werden.

Bereits am 7. September stehen ab 9 Uhr Kinder im Fokus und können im Kämmereiquartier viele Aktionen präsentieren. Für sportliche Aktivitäten steht eine große Bühne zur Verfügung. Zusätzlich gibt es einen Kinder-Flohmarkt sowie einen Malwettbewerb. Jedes Kind solle die Möglichkeit haben, an den Aktionen teilzunehmen. Weitere Fördergelder der Lions erhielt der DLRG Bremen-Nord sowie eine Jugendtheatergruppe aus Schwanewede.


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...