Eier kaufen, gewinnen und Gutes tun

Osteraktion der Lions Bremer Schweiz erbrachte bereits 120 000 Euro für Kinderprojekte

Martin H. Lüddecke, Vorsitzender des Lions Fördervereins, Dr. Wolf Rieh, Past-Distriktgovernor, und Kaufmann Frank Damerow, der auch Mitglied im Lions Club ist. Die Ostereier werdenunter anderem im Edeka Markt Damerow in der Meinert-Löffler-Straße angeboten.Foto: rdr

Artikel vom: 13.03.2025

Region – (rdr) Zum neunten Mal wollen die Mitglieder des Fördervereins des Lions Clubs Bremer Schweiz mit Ostereiern Gutes tun. Dafür haben sie weit über 1000 Preise eingeworben. 

Darunter einen BMW für ein Wochenende, ein Fernglas, eine Busreise, Gutscheine fürs Bouldern oder eine Autowäsche sowie für den Besuch von Klimahaus, Theater oder Kino. Wer nichts gewonnen hat, erhält mit dem Ei ein schönes Sammelobjekt. 

 Insgesamt 6000 Ostereier, die die Bremer Speckflagge ziert, haben die Lions mit Losen befüllt. Das Motiv stammt vom Grafiker Dr. Niels Schröder. 4500 der Eier werden an vielen Verkaufsstellen im Bremer Norden zum Preis von jeweils fünf Euro angeboten. „Man kommt an den Eiern nicht vorbei“, schmunzelt Frank Damerow. 1500 davon gehen im Bremer Westen in den Verkauf, denn der dortige Lions Club ist Partner der Aktion. „Fast jedes vierte Los gewinnt!“, berichten Martin H. Lüddecke, Vorsitzender des Lions Fördervereins, Dr. Wolf Rieh, Past-Distriktgovernor, und Kaufmann Frank Damerow, der auch Mitglied im Lions Club ist. Der Erlös kommt regionalen Kinder- und Jugendprojekten zugute. Von 2017 bis 2024 konnten die beiden Clubs fast 120 000 Euro an diese ausschütten.

So wurden durch die Aktion in der Vergangenheit beispielsweise Schwimmunterricht für Lüssumer Kinder, die Jugendfeuerwehren in Bremen-Nord und Neuenkirchen, das Kinderhospiz Jona oder die DLRG-Jugend Bremen-Nord gefördert. Die Ostereier sind ab sofort und bis zum Samstag vor Ostern erhältlich. Ab Ostersonntag, 20. April, stehen die Gewinner dann fest. Jeder, der ein Los hat, kann die Nummer darauf im Internet unter www.lions.de/web/bremer-schweiz abgleichen. „Ohne die Geschäfte und Sponsoren würden wir das nicht schaffen“, bedanken sich die Lions herzlich für die Unterstützung der Aktion. Die Ausgabe der Gewinne erfolgt in diesem Jahr bei Ringfoto Becker in der Gerhard-Rohlfs-Straße 1.


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...