Die Lebensmittelhilfe ist in Not

Verein benötigt Geld für dringend notwendige Reparaturen an zwei Kühltransportern

Einer der kaputten Kühltransporter des gemeinnützigen Vereins Nordbremer Lebensmittelhilfe. Foto:fr

Artikel vom: 18.08.2024

Bremen-Nord – Marcus Heine hat ein Problem. Drei Kühltransporter besitzt der Nordbremer Lebensmittelhilfe e. V. mit Sitz in der Schwaneweder Straße 70, und 100 bis 150 Familien nutzen regelmäßig das Angebot. „Der eine Wagen ist recht neu, die anderen beiden dauerkaputt“, beschreibt der Vorsitzende die aktuelle Situation. An die 4000 Euro sollen die Reparaturen an den Kühltransportern kosten. „Wir schaffen das selber nicht und sind auf Spendengelder angewiesen“, so Marcus Heine. „Wir holen die Lebensmittel zurzeit nur mit einem Fahrzeug und notgedrungen auch mal mit einem der anderen Fahrzeuge ab. Aber das fährt nur sporadisch.“

Dieses habe aber unter anderem einen Kupplungsschaden. Doch wenn der Verein konsequent mit nur einem Kühlwagen fahre, kämen die Produkte häufig nicht rechtzeitig an. „Gestern war ich erst um halb sechs zurück, aber wir öffnen schon um 15 Uhr; dann kommen die Leute“, berichtet Marcus Heine. Nicht alle hätten Verständnis für die Verspätung. Wer den Verein unterstützen möchte, kann auf das Konto bei der Sparkasse Bremen mit der IBAN DE03290501010001642776 einen Betrag überweisen. Bei größeren Summen sollte die Adresse angegeben werden, damit eine Spendenquittung ausgestellt wird. Näheres bei Marcus Heine, Telefon 0173 / 30 78221.  

Als Kaufmann Frank Damerow vom gleichnamigen Edeka Markt in der Meinert-Löffler-Straße 6-12 von der Misere hörte, wollte er spontan helfen. Schon seit mehreren Jahren organisiert er zu Weihnachten mit Edeka Braasch Festessen für die Kunden der Lebensmittelhilfe. Nun sprach er seine Kollegen in den Edeka Märkten und Centern in Bremen-Nord, Schwanewede und Ritterhude an, und alle waren bereit, die Lebensmittelhilfe zu unterstützen. So wird bis zum 31. August in allen Märkten ein Plakat aushängen, das auf die Not der Lebensmittelhilfe hinweist. Kunden werden gebeten, auf das Konto des Vereins eine Spende zu überweisen oder diese an der Info abzugeben. Sollte der benötigte Betrag von 4000 Euro nicht erreicht werden, dann gleichen die Edeka-Märkte diesen aus. Falls die Summe überschritten wird, verbleibt diese im Verein für mögliche zukünftige Reparaturen. 


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...