Film- und Mediencamp

Projekt von E.L.F. für Jugendliche

Beim vorigen Mediencamp filmten die Jugendlichen im Wald.   Foto: Erstes Lesumer Fernsehen

Artikel vom: 21.03.2025

Vegesack (fr) – Das Erste Lesumer Fernsehen e.V. (E.L.F.) lädt in diesem Jahr mit einem neuen Konzept zum kreativen Mediencamp ein. Vom 21. bis 25. Juli haben Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren, nach Absprache auch etwas jünger oder älter, die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Films und der digitalen Medien einzutauchen.

Vorkenntnisse werden nicht benötigt 

Die Anreise erfolgt gemeinsam aus Bremen nach Rheda-Wiedenbrück, wo die Gruppe in dem Gästehaus eines Klosters unterkommt. In direkter Umgebung finden sich schöne Kulissen für die kreativen Projekte, darunter der malerische Klostergarten, die nahegelegene Altstadt oder der große Flora Westfalica Park. Entstehen soll ein Kurzfilm, bei dem sich die Jugendlichen in den unterschiedlichsten Bereichen vor und hinter der Kamera ausprobieren können. Dazu gehören zum Beispiel Schauspiel, Kameraführung und Filmschnitt. Zusätzlich hat jeder die Möglichkeit, eigene Medienprojekte umzusetzen. Ob eine spannende Fotoreihe, ein raffiniertes Social-Media-Video oder ein lustiger Podcast. Der Fokus liegt darauf, sich kreativ zu entfalten und untereinander auszutauschen. Bei dem Prozess werden die Teilnehmer von ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern unterstützt, die zum Teil selbst in der Medienbranche tätig sind.

Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Aber auch wer vorher schon eigene Projekte umgesetzt hat, bekommt auf der Fahrt die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Am Ende des Jahres werden die Projekte außerdem nochmal beim jährlichen Filmfestival des Vereins gezeigt, um sie der Familie und Freunden zu präsentieren.

Die Kosten für die Fahrt betragen 200 Euro, Vereinsmitglieder zahlen 180 Euro. Wer Probleme hat, den gesamten Betrag aufzubringen, kann auf den Verein zukommen; es gibt Fördermöglichkeiten. Weitere Infos unter www.elf-ev.de. Anmeldungen sind per E-Mail an info@elf-ev.de mit Name und Alter bis 1. Juni möglich.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...