Verfahren gegen Peter Nowack eingestellt

Nach Anzeige von BD-Chef Jan Timke: Staatsanwaltschaft sieht keine strafbare Beleidigung

Das Verfahren wurde eingestellt.  Symbolfoto:fr

Artikel vom: 06.03.2025

Bremen-Nord (rdr) – Kürzlich haben wir von einer juristischen Auseinandersetzung zwischen Jan Timke, Landeschef von Bündnis Deutschland, und Blumenthals ehemaligem Ortsamtsleiter, dem Sozialdemokraten Peter Nowack berichtet. Beide waren im sozialen Netzwerk aneinandergeraten. Unter einem Post  merkte Jan Timke an, die Ansicht zu teilen, dass Tätern nach schweren Straftaten die deutsche Staatsangehörigkeit wieder entzogen werden sollte. Konkret ging es um einen Deutsch-Türken, der einen griechischen Busfahrer niedergestochen hatte. Peter Nowack äußerte sich in der Folge unter anderem so: „Was mir zu Jan Timke einfällt… Ein lupenreiner Autokrat und Demokratiefeind. Der soll einfach die Klappe halten. Es ist eine Schande, dass dieser Mensch von meinen Steuern alimentiert wird.“ 

Der BD-Fraktionsvorsitzende Jan Timke hatte daraufhin und unter anderem deswegen Strafantrag wegen Beleidigung, übler Nachrede und Verleumdung gegen den Vegesacker gestellt. Als jemand bezeichnet zu werden, der offen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung agiere, sei beleidigend und völlig absurd, begründete er diesen Schritt. Nun hat die Staatsanwaltschaft Peter Nowack mitgeteilt, dass das Verfahren gemäß Paragraf 170, Absatz 2 der Strafprozessordnung eingestellt worden ist. „Das hätte alles nicht sein müssen, aber jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, sagt der Sozialdemokrat.

„Die Staatsanwaltschaft hat meine Einlassungen gewürdigt, denn ich habe im Wahlprogramm der damaligen Bürger in Wut – heute Bündnis Deutschland auf den Passus mit dem Landespräsidenten hingewiesen.“ Dabei ging es um die Forderung der Fraktion nach einem Landespräsidenten, der unter anderem die Mitglieder des Senats ernennt, von der Bürgerschaft beschlossene Gesetze ausfertigt sowie wichtige Richter auswählt. Für Peter Nowack ein Beleg für die von ihm vorgeworfene Autokratie. „Das ist laut Staatsanwaltschaft durch Meinungsfreiheit abgedeckt“, kommentiert der Sozialdemokrat die Einstellung des Verfahrens.  

„Ich respektiere die Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft“, sagt Bündnis Deutschland-Chef Jan Timke. Und das, obwohl er die Möglichkeit eines Einspruchs dagegen gehabt hätte. „Aber es gibt Wichtigeres, als mich mit Herrn  Nowack zu beschäftigen. Dafür ist mir meine Lebenszeit viel zu kostbar.“


Weitere interessante Artikel

Finissage in der Burg zu Hagen

Hagen – (fr) Eine besondere Finissage erwartet die Besucher der Ausstellung „Cartoon trifft Moped“ am Sonntag, 16. März, um 15 Uhr in der Burg zu Hagen. Bei gutem Wetter ...

Eier kaufen, gewinnen und Gutes tun

Region – (rdr) Zum neunten Mal wollen die Mitglieder des Fördervereins des Lions Clubs Bremer Schweiz mit Ostereiern Gutes tun. Dafür haben sie weit über 1000 Preise ...

Fußballschuhe für Grohner Kinder

Vegesack – (as) Nigelnagelneue Fußballschuhe und Shirts erhielten kürzlich die Kinder vom pädagogischen Mittagstisch. Das ist ein offenes Angebot des SOS Kinderdorfs Worpswede, ...

Nordbremer Börsentalente gewinnen

Bremen-Nord (red) – Mit dem Planspiel Börse der Sparkasse Bremen soll Jugendlichen praxisnahes Wissen über Finanzmärkte und  Investments vermittelt werden. Auch in diesem ...

Vorsicht vor „Buch-Betrügern“

Region (as) – In Stapelfeld bei Cloppenburg wurde im Dezember ein 79-jähriger Mann in seinem Haus überfallen und körperlich schwer misshandelt. Er schwebt noch immer in ...

Durchblick im Plakatwald

Region (pb) – Rot, Schwarz, Blau oder Grün – unter dem grauen Himmel bringen derzeit Plakate Farbe in die Stadt. Sechs Wochen vor jeder Wahl werden Straßenlaternen, ...

„Wir haben einen Arbeitskräftemangel“

Region (rdr) - Olaf Mittelmann ist der Geschäftsführer des Landesverbands Verkehrsgewerbe Bremen e. V.. Im Interview erklärt er unter anderem, vor welchen Herausforderungen die ...

„Beim Mitteleinsatz an Hamburg orientieren“

Bremen (nik) – Ein von der Schulleitungs-Vereinigung Bremen e.V. geforderter „Runder Tisch“ zur Bildungspolitik hat sich in der vergangenen Woche erstmals getroffen und ...

Im Dienste der Bürger

Bremen-Nord (as) – Patrick Bode, Eric Fitzner und Kristian Kosmal sind die Verkehrssachbearbeiter von Blumenthal, Vegesack und Burglesum, die sich kürzlich, im Beisein ihres ...