„Das Geld wird weniger wert“

Sparkasse Rotenburg Osterholz zog Bilanz: solide aufgestellt

Die Vorstandsmitglieder Thorben Prenntzell (links) und Stefan Kalt sprachen über die Zahlen des Kreditunternehmens. FOTO: FR

Artikel vom: 04.03.2022

Landkreis Osterholz – (NAD) Die Sparkasse Rotenburg Osterholz hätte die Pandemie bisher gut überlebt, teilte der Vorstandsvorsitzende Stefan Kalt am vergangenen Montag mit. Das Kreditinstitut hätte seinen Stand in der Region gehalten beziehungsweise gefestigt. Dem stimmte auch sein Stellvertreter Thorben Prenntzell zu, dennoch betrachte das Unternehmen die derzeitige steigende Inflation in Deutschland mit Sorge.
„Das Geld wird weniger wert“, sagte Thorben Prenntzell und kam auf Begriffe wie Lohn-Preisspirale und Realzinsfalle zu sprechen. Wenn der Sparer Geld zur Seite lege, könne er sich davon morgen weniger kaufen. Es sei zu wenig Bewegung bei der Europäischen Zentralbank (EZB) stimmte Stefan Kalt zu. Er forderte die EZB auf, nachdrücklich die Inflation im Euroraum auf eben zwei Prozent zu begrenzen. Die Zinsen sollten allerdings langsam und nicht zu schnell steigen.
„Mit dem Eigenkapital was wir haben, sind wir sehr solide aufgestellt“, berichtete Stefan Kalt. Die Bilanzsumme der Sparkasse Rotenburg Osterholz beträgt 3,7 Milliarden Euro und das Eigenkapital 354 Millionen Euro. Trotz Pandemie seien die Dahrlehenszusagen riesengroß, stellte der Vorstandsvorsitzende fest. Im abgelaufenen Geschäftsjahr seien Zusagen in einer Höhe von rund 850 Millionen Euro neuer Krediten erfolgt. Das seien nochmals 160 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. „Damit sind wir sehr zufrieden“, kommentiert Stefan Kalt. Anders sehe es beim Konsumentenkreditbereich aus. Thorben Prenntzell  sprach von einer Kaufzurückhaltung und dem Konsumverzicht. 28 Millionen Euro wurden neu vermittelt. Somit beträgt das gesamte Kreditvolumen der Sparkasse Rotenburg Osterholz zum Jahresende 2021 knapp 2,7 Milliarden Euro.
Die Einlagen der Sparkasse sind um über 28,6 Millionen Euro auf zirka drei Milliarden Euro gestiegen. Das werde zum Problem, merkte Stefan Kalt an und wird einen Blick auf die Null- und Negativzinspolitik. Den größten Teil der Einlagen habe man im Termin- und Tagesgeldbereich. Es sei wirtschaftlich nicht sinnvoll, auf Giro- oder Tagesgeldkonten höhere Volumina zu verwahren. Das Wertpapiergeschäft seine eine alternative Anlage. Man habe mit Edelmetallsparplänen begonnen, berichtet der Vorstandsvorsitzende. Auch Bausparen sei nach wie vor ein attraktives Modell. Bei einer Immobilienfinanzierung könne man sich lange Zinsen sichern. Das biete sich auch bei Arbeiten am Haus, zum Beispiel einer neuen Küche oder einem Carport an, so Stefan Kalt. Es sei eine „Krankenkasse fürs Haus“.
Der Vorstand berichtete von dem Problem, Ausbildungsplätze zu besetzen, und dem Erfolg der Sparkassen-App. Man sprach zudem kurz über Kryptowährung und das Engagement für die Region.


Weitere interessante Artikel

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...