Bauarbeiten dauern länger an

Kraftfahrzeugführer müssen auf der A270 weiterhin viel Geduld haben

Einspurig, Tempo 60, Markierungsarbeiten... Die Erneuerung der A270 verlangt Autofahrern einiges ab. Foto:RDR

Artikel vom: 12.05.2024

Bremen-Nord (RDR) – Wer derzeit auf der A270 unterwegs ist, muss oftmals wegen Baustellen und Sanierung viel Geduld haben. Überholverbote und eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 Stundenkilometer sorgen ebenfalls für eingeschränkten Fahrfluss. Die Erneuerung der Autobahn in Bremen-Nord nimmt zudem viel mehr Zeit in Anspruch als vorgesehen. Betroffen ist eine Strecke von etwa zehn Kilometern.

„Aktuell laufen Arbeiten an den Brückenkappen sowie den Lärmschutzwänden. Zudem stehen Arbeiten an der Entwässerungsleitung an“, teilt Michael Wendt aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation bei der Autobahn GmbH des Bundes mit. Dass sich das Großprojekt wegen mangelnder „Man-Power“ massiv verzögert, verneint der Pressesprecher. 

„Wenn es manchmal so wirkt, als arbeite gerade niemand, dann liegt das oft daran, dass Straßenbaustellen sogenannte Linienmaßnahmen sind. Zunächst wird auf ganzer Linie alles Schicht für Schicht ausgebaut, später alles Schicht für Schicht eingebaut.“ Auch für die Entfernung großer Baumaschinen hat er eine Erklärung. „Weil die Asphaltarbeiten abgeschlossen sind, werden die großen Baumaschinen – Asphaltfertiger, Walze, Muldenkipper – aktuell nicht benötigt.“ Sei die Linie, also der Baustellenbereich, wie im Fall auf der A270 besonders lang, entstehe an vielen Stellen der Eindruck, die Baustelle ruhe. 

„Tatsächlich aber erfolgen die Arbeiten gerade an einem anderen Abschnitt der Baustelle“, berichtet Sprecher Michael Wendt. Der aktuelle Bauabschnitt sollte eigentlich Ende 2023 beendet sein, aber besagt Arbeiten laufen noch immer. Laut dem Pressesprecher der Autobahn GmbH gehen diese nahtlos über in den nächsten Bauabschnitt, in dem bis Ende Dezember 2024 der Mittelstreifen erneuert wird. 

Danach sei für das Jahr 2025 die Erneuerung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Bremen/A 27 geplant. Die vorab geschätzten Gesamtkosten für die Baumaßnahme A270 belaufen sich auf zirka 42,8 Millionen Euro. „Ob eine Erhöhung der Gesamtkosten vorliegt, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschließend mitgeteilt werden“, erklärte Michael Wendt.


Weitere interessante Artikel

Nordbremer radeln zur Fahrraddemo

Bremen-Nord – „Los! Jetzt aufs Rad setzen“, lautet das Radtouren-Motto der nordbremischen Stadtteilegruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) am Sonntag, 7. September. ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...