Plötzlich Auswanderer

Neues Leben für Aumunder Familie in Norwegen

„Eiskalte“ und wunderschöne Aussichten genießt die Familie Kitzmann aus Aumund.Foto: FR

Artikel vom: 21.01.2024

Aumund – (FR) In Schweden hatte die Familie Kitzmann schon mehrfach Urlaub gemacht, als sich die vier Aumunder 2015 für Norwegen als Reiseziel entschieden. Dass diese Ferien ihr Leben für immer verändern würde, das hätten sich Thorsten, Petra und die Söhne René und Philip wohl nicht träumen lassen. 

Im „Hardanger Feriesenter“ am Nordufer des Hardanger-fjords tobte damals ein Sturm, der die Steganlage dahinraffte. Der Handwerker Thorsten Kitzmann fackelte nicht lang und packte bei der Reparatur mit an. Der norwegische Betreiber des Platzes fragte den Deutschen, ob er sich vorstellen könnte, dort zu arbeiten. Nach Abwägen und Überlegen war es ein halbes Jahr später soweit: Das Paar kehrte Aumund den Rücken und wanderte nach Norwegen aus.

Thorsten Kitzmann erledigte alle handwerklichen Arbeiten auf dem Gelände am Hardanger und seine Frau Petra begann, Aufgaben an der Rezeption wahrzunehmen. Zusätzlich übernahm Thorsten Kitzmann die Bootsvermietung. Im Juni 2021 wagte sich die Familie aus Bremen-Nord dann an ein neues Großprojekt. Gemeinsam mit einer anderen deutschen Auswandererfamilie übernahmen die Kitzmanns die große Ferienanlage Sauda Fjord Camping in Sauda/Saudasjøen mit 18 Hütten, zwei Ferienwohnungen, einem großen Motel, einem Campinggelände mit über 100 Stellplätzen, Restaurant und Irishpub. 

Zum 1. März dieses Jahres hat Thorsten Kitzmann nun die Bootsvermietung am Hardanger verkauft, um sich voll und ganz der Sauda Fjord-Anlage zu widmen. „Wir haben viele neue Projekte wie eine neue Bootsanlage, eine große Sauna direkt am Fjord, eine Slipanlage, einen neuen Spielplatz und vieles weitere, welche unsere ganze Kraft und Aufmerksamkeit erfordern“, berichtet der Aumunder von den großen Herausforderungen. „Wir sind fast zu hundert Prozent ein reines Familienunternehmen, in dem meine Frau Petra sowie meine beiden Söhne René und Philip eine sehr wichtige Rolle spielen.“ Zurück nach Deutschland möchte der Aumunder nicht; die Familie wird noch in diesem Jahr die doppelte Staatsbürgerschaft beantragen. Auf der Facebookseite Sauda båt og fiske lässt der Auswanderer Interessierte an seinem Leben teilhaben.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...