Standesamtlich, aber besonders

In Bremen-Nord gibt es Außentrauorte in historischen Gebäuden in Farge, Blumenthal und Schönebeck

Burg Blomendal ist das älteste nicht-geistliche Gebäude in Bremen. Foto: Archiv

Artikel vom: 07.07.2024

Bremen-Nord (RDR) – Wer sich das Ja-Wort geben möchte, kann das im Standesamt im Stadthaus am Sedanplatz tun, wo es ein schönes Trauzimmer gibt. Doch es gibt auch historische Gebäude in Bremen-Nord, wo Paare ein ganz besonderes Ambiente vorfinden. 

Man kann beispielsweise im 1640 errichteten Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3, heiraten. Dort finden an jedem dritten Freitag im Monat standesamtliche Trauungen statt. Wer dort auch feiern möchte, kann die anliegende Schlosskate mieten. 

Ein Team von ehrenamtlichen Damen bereitet den großen Schifffahrtssaal als Trauzimmer stilvoll für den schönsten Tag im Leben vor. Auch freie Trauungen sind im – im norddeutschen Fachwerk erbautem – Wasserschloss unabhängig von den Standesamtsterminen nach Absprache möglich. Nähere Informationen gibt es unter hochzeiten@museum-schloss-schoenebeck.de.

Die Burg Blomendal wurde 1354 von den Rittern von Oumünde erbaut. Damit ist sie nicht nur das älteste Profangebäude Bremens, sondern auch die einzige erhaltene Burg im Bundesland. Dort können Paare an jedem ersten Freitag im Monat heiraten.

Die Trauung findet im Hoyersaal mit einem großen Kamin und einer originalen Decke aus dem 16. Jahrhundert statt. Auskünfte erteilt Henning Wißgott unter der Telefonnummer 0174 / 1312970. Dort besteht die Möglichkeit, die zugehörige Scheune anzumieten und vor Ort im Anschluss zu feiern.  

Der jüngste Außentrauort in Bremen-Nord ist das Kahnschifferhaus in Rekum. Dort finden seit etwa zweieinhalb Jahren standesamtliche Trauungen statt. Der Heimatverein organisiert die Hochzeiten in der großen Diele des Kahnschifferhauses, gebaut 1800. Jeweils am ersten Samstag im Monat finden bis zu drei Trauungen statt. Informieren können sich Paare unter info@heimatverein-farge-rekum.de.

Wer an einem der drei Nordbremer Außentrauorte heiraten möchte, muss allerdings tiefer in die Tasche greifen. Zu dem „normalen“ Standesamtsgebühren kommen noch etwa 350 bis 400 Euro dazu.


Weitere interessante Artikel

Finissage in der Burg zu Hagen

Hagen – (fr) Eine besondere Finissage erwartet die Besucher der Ausstellung „Cartoon trifft Moped“ am Sonntag, 16. März, um 15 Uhr in der Burg zu Hagen. Bei gutem Wetter ...

Eier kaufen, gewinnen und Gutes tun

Region – (rdr) Zum neunten Mal wollen die Mitglieder des Fördervereins des Lions Clubs Bremer Schweiz mit Ostereiern Gutes tun. Dafür haben sie weit über 1000 Preise ...

Fußballschuhe für Grohner Kinder

Vegesack – (as) Nigelnagelneue Fußballschuhe und Shirts erhielten kürzlich die Kinder vom pädagogischen Mittagstisch. Das ist ein offenes Angebot des SOS Kinderdorfs Worpswede, ...

Nordbremer Börsentalente gewinnen

Bremen-Nord (red) – Mit dem Planspiel Börse der Sparkasse Bremen soll Jugendlichen praxisnahes Wissen über Finanzmärkte und  Investments vermittelt werden. Auch in diesem ...

Verfahren gegen Peter Nowack eingestellt

Bremen-Nord (rdr) – Kürzlich haben wir von einer juristischen Auseinandersetzung zwischen Jan Timke, Landeschef von Bündnis Deutschland, und Blumenthals ehemaligem Ortsamtsleiter, dem ...

Vorsicht vor „Buch-Betrügern“

Region (as) – In Stapelfeld bei Cloppenburg wurde im Dezember ein 79-jähriger Mann in seinem Haus überfallen und körperlich schwer misshandelt. Er schwebt noch immer in ...

Durchblick im Plakatwald

Region (pb) – Rot, Schwarz, Blau oder Grün – unter dem grauen Himmel bringen derzeit Plakate Farbe in die Stadt. Sechs Wochen vor jeder Wahl werden Straßenlaternen, ...

„Wir haben einen Arbeitskräftemangel“

Region (rdr) - Olaf Mittelmann ist der Geschäftsführer des Landesverbands Verkehrsgewerbe Bremen e. V.. Im Interview erklärt er unter anderem, vor welchen Herausforderungen die ...

„Beim Mitteleinsatz an Hamburg orientieren“

Bremen (nik) – Ein von der Schulleitungs-Vereinigung Bremen e.V. geforderter „Runder Tisch“ zur Bildungspolitik hat sich in der vergangenen Woche erstmals getroffen und ...