Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Initiative will ein Zeichen setzen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

DIKS-Geschäftsführerin Tanja Meier und DIKS-Vorstandsvorsitzender Thomas Morgenstern übergaben Senatorin Claudia Bernhard (Mitte) und Staatsrätin Barbara Scriba-Hermann (rechts) Vergissmeinnicht Pflanzen.  Foto: Fabienne Lange

Artikel vom: 24.04.2025

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und Koordinationsstelle“ (DIKS) und das „Bremer Forum Demenz“ mit Unterstützung der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz zur Teilnahme an der ersten stadtweiten Pflanzaktion vom 23. bis 29. April auf. Das Ziel der Initiative: Bremen setzt ein Zeichen der Solidarität mit Demenzerkrankten und deren Angehörigen. 

Mitmachen ist einfach: Auf der Seite www.diks-bremen.de/aktion-vergiss-mein-nicht/ anmelden, Vergissmeinnicht-Blumen kaufen, vom 23. bis 29. April einpflanzen und davon Fotos mit Aktionsplakat auf den eigenen Social-Media-Kanälen posten und die DIKS verlinken. Mehr als 30 Einrichtungen, Vereine und Engagierte haben sich bereits vorab dafür angemeldet.

Die zarte, blaue Blume steht symbolisch für Erinnerung, Mitgefühl und Solidarität – zentrale Werte im Umgang mit Menschen, die mit einer Demenzdiagnose leben. „Menschen mit Demenz erleben im Alltag immer wieder Ausgrenzung oder ziehen sich selbst zurück – aus Angst, aufzufallen oder Fehler zu machen“, erklärt Tanja Meier, Geschäftsführerin der DIKS. 

„Dabei ist Teilhabe und Gemeinschaft so wichtig für Lebensqualität und emotionale Stabilität.“ Die Aktion setzt sich ein für mehr Verständnis und Wertschätzung, echte Teilhabe an der Gemeinschaft sowie eine bedarfsorientierte Unterstützung und Beratung.  Dazu sagt Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz: „Rund 15000 Menschen im Land Bremen sind an Demenz erkrankt – ein Großteil der Betroffenen wird von Familie und Freunden betreut und gepflegt. Die Angehörigen leisten einen 24-Stunden-Job an sieben Tagen die Woche. Sie brauchen Unterstützung und Entlastung – dafür steht die Pflanzaktion ‚Vergiss-mein-nicht‘. Weitere Beratungs- und Vernetzungsangebote sind dringend notwendig. Dafür setze ich mich ein.“

Zum Auftakt der Aktion überreichten der DIKS-Vorstandsvorsitzende Thomas Morgenstern und Tanja Meier Vergissmeinnicht-Pflanzen an Senatorin Claudia Bernhard und Staatsrätin Barbara Scriba-Hermann. Im Gesundheitsressort wurde eine Arbeitsgruppe Demenz ins Leben gerufen, die kurzfristig Maßnahmen wie Fortbildungs- und Infoveranstaltungen entwickeln und umsetzen soll. Auch stellt die senatorische Behörde die Kofinanzierung für den diesjährigen Bremer Fachtag Demenz am 22. September. 

„In Bremen muss noch mehr für pflegende Angehörige und Demenzerkrankte getan werden. Diese ersten Ansätze stoßen aber auf große Wertschätzung und wir deuten es als ermutigendes Signal. Nun gilt es, dran zu bleiben und die Versorgungsstrukturen nachhaltig und zukunftsfähig weiterzuentwickeln,“ sagt Meier. Ende 2023 lebten rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland, im Land Bremen waren es rund 15000 Betroffene. Prognosen zufolge könnte sich diese Zahl bis 2050 deutschlandweit auf bis zu 2,7 Millionen erhöhen. Die DIKS ist eine unabhängige Demenz-Beratungsstelle und bietet für Demenzerkrankte und für Angehörige Informationen und kostenlose Beratung an. 

Ein Ausblick: Die Pflanzaktion bildet zugleich den Auftakt zum 10. Bremer Fachtag Demenz, der am 22. September im Haus der Bürgerschaft und auf dem Bremer Marktplatz stattfindet.


Weitere interessante Artikel

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...