Mensa-Neubau im Zeitplan

Immobilien Bremen informiert über Bauarbeiten an der GS Fährer Flur

Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude der Grundschule Fährer Flur. Die Containerlösung links im Bild ist längst ein gewohnter Anblick in Bremen, im Hintergrund entsteht der Neubau. Foto: rdr

Artikel vom: 07.04.2025

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und Familienzentrums. Das Bestandsgebäude der Sporthalle steht unter Denkmalschutz. Während der Bauphase habe man dort diverse Schwierigkeiten zu bewältigen gehabt. Es habe Schimmel und statische Probleme gegeben, zudem die Herausforderung, geeignete Firmen für die Aufträge zu finden. Seit Ende Januar sei die Halle nun fachgerecht energetisch saniert und könne wieder genutzt werden. Derzeit würden die eingelagerten Sportgeräte wieder an ihren Ort verfrachtet. 

Ein einfacheres, dabei aber umfangreicheres Projekt ist der Neubau eines Mensatrakts. Dies ist an vielen Schulen im Stadtgebiet ein Thema, denn um den rechtlichen Ganztagsanspruch umsetzen zu können, muss ein Mittagessen für die Schüler vorgehalten werden. Die neue Mensa soll dabei sowohl die Grundschule als auch die Gruppen aus dem Kinder- und Familienzentrum versorgen. Man sei hier gut im Zeitplan, der eine Fertigstellung im August 2026 vorsehe. Die beiden Spielplätze auf der Anlage sollten „eins zu eins“ wiederhergestellt werden.

Die Schulleiterin Regina Wöhltjen sprach allen Beteiligten ihren Dank aus und nahm die Gelegenheit wahr, den Beirat und Interessierte zur Einweihungsfeier im Juni einzuladen. Sie fand das Tempo der baulichen Entwicklung „richtig toll anzuschauen.“ Das Ganztagsangebot in den alten Räumen umzusetzen, sei ein Riesenproblem. Sie appellierte auch an den Beirat, dass die Kinder viel Bewegung bräuchten und fünf Quadratmeter pro Kind eigentlich nicht viel Platz seien.

Natalie Lorke von der CDU griff die Anregung auf und hatte Freiflächen im Umfeld der Schule im Blick. Sofern diese im städtischen Besitz seien, sollten sie doch einfach umgewidmet und der Schule zugeschlagen werden. Weitere Wortmeldungen monierten Unrat in den umliegenden Grünanlagen. Bevor es losgehe, sollte dort saubergemacht werden. In ihrem einstimmig gefassten Beschluss planen die Lokalpolitiker, sich die renovierte Sporthalle anzusehen und fordern die Bildungssenatorin auf, die Besitzverhältnisse der Flächen um die Schule zu prüfen.


Weitere interessante Artikel

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...