„Likes und Fame sind nicht die Welt“

Mitreißende Musicalpremiere am Gymnasium Vegesack

Nicht nur diese Szene ruft Erinnerungen an „The Wall“ von Pink Floyd hervor.   Foto: nik

Artikel vom: 19.01.2025

Vegesack (nik) – Die Oberstufenkurse Musik und viele begeisterte Mitschüler am Gymnasium Vegesack hatten monatelang darauf hingearbeitet: Am Donnerstag konnten sie die Uraufführung ihres Musicals „Mindchanges – Follow, Like and Love me“ mit selbst komponierten Liedern vor einer vollen Schulaula feiern. Es erzählt die Geschichte von Madelaine, die nach einem Umzug vom Land in der neuen Schule Anschluss sucht und sich in einer von Instagram gefesselten Schülerclique behaupten muss. 

Die Großstadtmädchen stellen sich als waschechte Tussis heraus: Ihre affektierten Begrüßungen schrillen in den Ohren, im Unterricht wird „Attitude“ gezeigt. „Instaqueen“ vom Dienst ist Tiffany, die anbietet, dem „Landei“ Maddy auf die Sprünge zu helfen. Die zeigt sich schnell anpassungsfähig und reagiert schon seltsam einsilbig, als sich ihr bester Freund Alex telefonisch nach ihr erkundigt. Eine Shoppingtour mit passendem Bühnenbild darf nicht fehlen. Auf einer von Jonas Pascal (Streetname JP) veranstalteten Party wird Maddy abgefüllt, wovon am Folgetag entsprechende Fotos auf Instagram kursieren. JP schlägt ihr dann vor, sie mit allerlei Tricks bei ihrer Online-Präsenz zu beraten. Das läuft so erfolgreich, dass es absehbarerweise zur Konfrontation zwischen Maddy und Tiffy kommt: „Kaum steigt meine Followerzahl, beleidigst du mich, ist das normal?“ 

Die Jugendlichen können überzeugen, weil sie aus ihrer eigenen Lebenswelt berichten. Die lamellenartigen Raumtrenner vor der Bühne wissen sie kreativ zu nutzen: mit den Segmenten wird die Bühne in drei schmale Abschnitte unterteilt, in denen dann „Influencerinnen“ im Tiktok-Hochformat auftreten können. Die Eltern verstehen ihre Tochter längst nicht mehr und stellen sie zur Rede. Diese Szene erzielt zustimmendes Gemurmel auch bei den zahlreichen Schülern im Publikum. Schlussendlich reift bei Maddy, aber auch den anderen die Erkenntnis, dass ihr wahres Ich ihnen wichtiger als die Scheinwelt im Internet ist. Großen Applaus gibt es auch für die Livemusik. Schon allein wegen der tollen Songtexte wäre den Schülern zu wünschen, dass sie ihr Stück noch öfter aufführen können.


Weitere interessante Artikel

Ayurveda: Gesundheit, Frieden und Harmonie im Alltag der Frau

In einem Vortrag ind der Bibliothek Vegesack gibt die ...

NABU verlässt das Vegesacker Zentrum

Vegesack – (rdr) In der Reeder-Bischoff-Straße wird es in Kürze einen weiteren Leerstand geben. Der NABU wird seinen Standort mit der Hausnummer 34 räumen. Dort waren die ...

„Verganges ist nicht tot“

Vegesack – (rdr) „Ich schreibe gerne“, sagt Walter Sassenberg. Und so hat der 84-Jährige auch schon die Lebensberichte von Vater und Großvater verfasst. Beide Werke ...

Polizist gab Warnschuss ab

Vegesack - (fr) In ...

213 Beratungsgespräche in Grohn

Bremen-Nord – (rdr) Die Fraktion die Linke in der Bremischen Bürgerschaft hat eine kleine Anfrage an den Senat gestellt. Darin erkundigt sich die Partei nach Maßnahmen zum Abbau ...

Gestaltung nimmt Fahrt auf

Vegesack (red) – Am Sedanplatz entstehen in drei Bauabschnitten neue Geschäfts- und Wohnflächen. Ziel des Projekts sei es, die Attraktivität des Vegesacker Zentrums zu ...

Jugendliche erklären uns Social Media

Vegesack (nik) – Der Musiklehrer Niclas Bergmann vom Gymnasium Vegesack hat allen Grund, stolz auf seinen Oberstufenkurs zu sein: Die Schüler haben über das vergangene Jahr hinweg ...

So war das mit Miss Merkel

Vegesack (rdr) – Vor gut einem Jahr ist der Kriminalroman „Mord auf hoher See“ als dritter Teil der Miss Merkel-Reihe aus der Feder des Bremer Autors David Safier ...

Anmelden zur Pappbootregatta

Vegesack (red) – Unter dem Motto: „Wer schwimmen, kann, darf starten!“ findet am 10. Mai dieses Jahres die zwölfte Vegesacker Pappbootregatta im Museumshaven statt.  Die ...