„Mindchanges: Follow, Like and Love me“

Musical-Premiere am Gymnasium Vegesack am 16. Januar

Das komplette Projekt wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst erarbeitet, so auch das hier abgebildete Plakat.

Foto: Gymnasium Vegesack

Artikel vom: 16.01.2025

Vegesack (fr) – Aufgepasst, alle Musical-Fans und Kulturbegeisterten: Am 16. und 17. Januar ist es endlich soweit:  Der Oberstufenkurs Musik des Gymnasiums Vegesack lädt zu seinen mit Spannung erwarteten Aufführungen des selbst kreierten Musicals „Mindchanges – Follow, Like and Love me“ in die Schulaula ein. Das Besondere an diesem Projekt: Es ist nicht nur eine Aufführung – es ist das Resultat eines Jahres voll Arbeit und unzähliger Stunden, die die Schülerinnen und Schüler in das Skript, die Songs, das Bühnenbild sowie in die Licht- und Tontechnik gesteckt haben.

„Das Stück nimmt uns mit auf eine Reise durch die komplexe Welt einer 16-Jährigen, die nach einem Umzug an einer neuen Schule mit vielen Herausforderungen konfrontiert wird. In einer fremden Umgebung muss sie sich mit den sozialen Medien, dem enormen Druck, der damit verbunden ist, und den unrealistischen Schönheitsidealen auseinandersetzen, die die heutige Gesellschaft prägen. Es geht um Selbstfindung, Freundschaft, und den Mut, auch gegen den Strom zu schwimmen – Themen, die nicht nur Jugendliche ansprechen, sondern auch Erwachsene zum Nachdenken anregen“, so die Organisatoren.

Die junge Protagonistin wird auf ihrer Reise von einem abwechslungsreichen Soundtrack begleitet, der eigens von den Schülern komponiert und live aufgeführt wird. „Die Musik spielt eine zentrale Rolle, um die Emotionen der Charaktere und die Atmosphäre der Geschichte zu transportieren“, erklärt der Kursleiter Niclas Bergmann. Die Songs reichen von gefühlvollen Balladen bis hin zu energiegeladenen Popstücken und werden das Publikum garantiert mitreißen.

Nicht nur die Musik, sondern auch das Bühnenbild und die Technik stammen aus den Händen der Schülerinnen und Schüler. Die abgestimmte Gestaltung der Bühne, sowie die Licht- und Tontechnik sorgen für die richtige Atmosphäre. Das Team hat mit viel Hingabe und Kreativität daran gearbeitet, eine mobile und nachhaltige Kulisse zu schaffen, die das Stück visuell unterstützt und das Publikum in die Welt der Hauptfigur eintauchen lässt. „Es war eine unglaubliche Erfahrung, das gesamte Projekt von der ersten Idee bis zur letzten Aufführung selbst zu gestalten. Jeder konnte seine Talente einbringen – von der Musik über das Design bis hin zur Technik“, berichtet eine Schülerin.

Die Aufführungen finden am 16. und 17. Januar in der Aula des Gymnasiums Vegesack statt. Der Eintritt ist kostenfrei – eine tolle Gelegenheit für alle, sich dieses besondere Kunstprojekt anzusehen. Es wird empfohlen, rechtzeitig zu erscheinen, da die Plätze begrenzt sind.

Das Gymnasium Vegesack und die Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, viele Besucher willkommen zu heißen und gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. „Lassen Sie sich von einem Stück inspirieren, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und den Puls der Zeit trifft.“


Weitere interessante Artikel

Ayurveda: Gesundheit, Frieden und Harmonie im Alltag der Frau

In einem Vortrag ind der Bibliothek Vegesack gibt die ...

NABU verlässt das Vegesacker Zentrum

Vegesack – (rdr) In der Reeder-Bischoff-Straße wird es in Kürze einen weiteren Leerstand geben. Der NABU wird seinen Standort mit der Hausnummer 34 räumen. Dort waren die ...

„Verganges ist nicht tot“

Vegesack – (rdr) „Ich schreibe gerne“, sagt Walter Sassenberg. Und so hat der 84-Jährige auch schon die Lebensberichte von Vater und Großvater verfasst. Beide Werke ...

Polizist gab Warnschuss ab

Vegesack - (fr) In ...

213 Beratungsgespräche in Grohn

Bremen-Nord – (rdr) Die Fraktion die Linke in der Bremischen Bürgerschaft hat eine kleine Anfrage an den Senat gestellt. Darin erkundigt sich die Partei nach Maßnahmen zum Abbau ...

Gestaltung nimmt Fahrt auf

Vegesack (red) – Am Sedanplatz entstehen in drei Bauabschnitten neue Geschäfts- und Wohnflächen. Ziel des Projekts sei es, die Attraktivität des Vegesacker Zentrums zu ...

Jugendliche erklären uns Social Media

Vegesack (nik) – Der Musiklehrer Niclas Bergmann vom Gymnasium Vegesack hat allen Grund, stolz auf seinen Oberstufenkurs zu sein: Die Schüler haben über das vergangene Jahr hinweg ...

So war das mit Miss Merkel

Vegesack (rdr) – Vor gut einem Jahr ist der Kriminalroman „Mord auf hoher See“ als dritter Teil der Miss Merkel-Reihe aus der Feder des Bremer Autors David Safier ...

Anmelden zur Pappbootregatta

Vegesack (red) – Unter dem Motto: „Wer schwimmen, kann, darf starten!“ findet am 10. Mai dieses Jahres die zwölfte Vegesacker Pappbootregatta im Museumshaven statt.  Die ...