„Mindchanges: Follow, Like and Love me“

Musical-Premiere am Gymnasium Vegesack am 16. Januar

Das komplette Projekt wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst erarbeitet, so auch das hier abgebildete Plakat.

Foto: Gymnasium Vegesack

Artikel vom: 16.01.2025

Vegesack (fr) – Aufgepasst, alle Musical-Fans und Kulturbegeisterten: Am 16. und 17. Januar ist es endlich soweit:  Der Oberstufenkurs Musik des Gymnasiums Vegesack lädt zu seinen mit Spannung erwarteten Aufführungen des selbst kreierten Musicals „Mindchanges – Follow, Like and Love me“ in die Schulaula ein. Das Besondere an diesem Projekt: Es ist nicht nur eine Aufführung – es ist das Resultat eines Jahres voll Arbeit und unzähliger Stunden, die die Schülerinnen und Schüler in das Skript, die Songs, das Bühnenbild sowie in die Licht- und Tontechnik gesteckt haben.

„Das Stück nimmt uns mit auf eine Reise durch die komplexe Welt einer 16-Jährigen, die nach einem Umzug an einer neuen Schule mit vielen Herausforderungen konfrontiert wird. In einer fremden Umgebung muss sie sich mit den sozialen Medien, dem enormen Druck, der damit verbunden ist, und den unrealistischen Schönheitsidealen auseinandersetzen, die die heutige Gesellschaft prägen. Es geht um Selbstfindung, Freundschaft, und den Mut, auch gegen den Strom zu schwimmen – Themen, die nicht nur Jugendliche ansprechen, sondern auch Erwachsene zum Nachdenken anregen“, so die Organisatoren.

Die junge Protagonistin wird auf ihrer Reise von einem abwechslungsreichen Soundtrack begleitet, der eigens von den Schülern komponiert und live aufgeführt wird. „Die Musik spielt eine zentrale Rolle, um die Emotionen der Charaktere und die Atmosphäre der Geschichte zu transportieren“, erklärt der Kursleiter Niclas Bergmann. Die Songs reichen von gefühlvollen Balladen bis hin zu energiegeladenen Popstücken und werden das Publikum garantiert mitreißen.

Nicht nur die Musik, sondern auch das Bühnenbild und die Technik stammen aus den Händen der Schülerinnen und Schüler. Die abgestimmte Gestaltung der Bühne, sowie die Licht- und Tontechnik sorgen für die richtige Atmosphäre. Das Team hat mit viel Hingabe und Kreativität daran gearbeitet, eine mobile und nachhaltige Kulisse zu schaffen, die das Stück visuell unterstützt und das Publikum in die Welt der Hauptfigur eintauchen lässt. „Es war eine unglaubliche Erfahrung, das gesamte Projekt von der ersten Idee bis zur letzten Aufführung selbst zu gestalten. Jeder konnte seine Talente einbringen – von der Musik über das Design bis hin zur Technik“, berichtet eine Schülerin.

Die Aufführungen finden am 16. und 17. Januar in der Aula des Gymnasiums Vegesack statt. Der Eintritt ist kostenfrei – eine tolle Gelegenheit für alle, sich dieses besondere Kunstprojekt anzusehen. Es wird empfohlen, rechtzeitig zu erscheinen, da die Plätze begrenzt sind.

Das Gymnasium Vegesack und die Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, viele Besucher willkommen zu heißen und gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. „Lassen Sie sich von einem Stück inspirieren, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und den Puls der Zeit trifft.“


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...