„Ein Teil mehr“

Spendenaktion des Lions Clubs Bremer Schweiz und Edeka Damerow

Frank Damerow, Bernhard Konitz und Martin Hornhues (von links) von den Lions Bremer Schweiz unterstützten mit ihrer Aktion die Schwaneweder Tafel und die Nordbremer Lebenshilfe.Foto: as

Artikel vom: 17.11.2024

Aumund – (as) Auch in diesem Jahr standen Mitglieder des Lions Clubs Bremer Schweiz bei Edeka Damerow im Eingangsbereich, um die Kunden anzuhalten, einen Artikel mehr zu kaufen, der als Spende an die Schwaneweder Tafel und die Nordbremer Lebensmittelhilfe gegeben wurde. Nach und nach stapelten sie länger haltbare und lagerfähige Lebensmittel in die bereitstehenden Kisten. Insgesamt seien 74 Kisten zusammengekommen, berichtet Martin Hornhues von den Lions. Am Freitag und am Samstag hätten Mitglieder mehrere Stunden Essbares gesammelt. „Für den guten Zweck macht man das gerne“, erklärte er und schätzte, dass jede Kiste über zehn Kilo gewogen habe – somit seien eine runde Tonne Lebensmittel zusammengekommen.

Gespendet werden konnten Mehl, Salz, Zucker, Kaffee, Tee, Säfte, Nudeln, Reis, H-Milch, Obst- und Gemüse- sowie Fisch- und Rindfleischkonserven, Wurst im Glas, Schokolade... unter dem Motto „Ein Teil mehr für die Tafel“.

Die Aktion laufe zwei Mal im Jahr, je einmal vor Ostern und Weihnachten, so Martin Hornhues. Nun wiederhole sich auch eine weitere Aktion der Lions Bremer Schweiz, bei der Edeka Damerow und Edeka Braasch zu Gunsten der Schwaneweder Tafel und der Nordbremer Lebensmittelhilfe eingebunden sind: das „Festessen für die Tafel“. Hierbei wollen die Beteiligten 1200 Weihnachtsmenüs organisieren.

Weitere Informationen dazu gibt es in den beteiligten Märkten. Das Spendenkonto und weitere Infos zu den Lions sind unter lc-bremer-schweiz.de zu finden.


Weitere interessante Artikel

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...