„Ein Teil mehr“

Spendenaktion des Lions Clubs Bremer Schweiz und Edeka Damerow

Frank Damerow, Bernhard Konitz und Martin Hornhues (von links) von den Lions Bremer Schweiz unterstützten mit ihrer Aktion die Schwaneweder Tafel und die Nordbremer Lebenshilfe.Foto: as

Artikel vom: 17.11.2024

Aumund – (as) Auch in diesem Jahr standen Mitglieder des Lions Clubs Bremer Schweiz bei Edeka Damerow im Eingangsbereich, um die Kunden anzuhalten, einen Artikel mehr zu kaufen, der als Spende an die Schwaneweder Tafel und die Nordbremer Lebensmittelhilfe gegeben wurde. Nach und nach stapelten sie länger haltbare und lagerfähige Lebensmittel in die bereitstehenden Kisten. Insgesamt seien 74 Kisten zusammengekommen, berichtet Martin Hornhues von den Lions. Am Freitag und am Samstag hätten Mitglieder mehrere Stunden Essbares gesammelt. „Für den guten Zweck macht man das gerne“, erklärte er und schätzte, dass jede Kiste über zehn Kilo gewogen habe – somit seien eine runde Tonne Lebensmittel zusammengekommen.

Gespendet werden konnten Mehl, Salz, Zucker, Kaffee, Tee, Säfte, Nudeln, Reis, H-Milch, Obst- und Gemüse- sowie Fisch- und Rindfleischkonserven, Wurst im Glas, Schokolade... unter dem Motto „Ein Teil mehr für die Tafel“.

Die Aktion laufe zwei Mal im Jahr, je einmal vor Ostern und Weihnachten, so Martin Hornhues. Nun wiederhole sich auch eine weitere Aktion der Lions Bremer Schweiz, bei der Edeka Damerow und Edeka Braasch zu Gunsten der Schwaneweder Tafel und der Nordbremer Lebensmittelhilfe eingebunden sind: das „Festessen für die Tafel“. Hierbei wollen die Beteiligten 1200 Weihnachtsmenüs organisieren.

Weitere Informationen dazu gibt es in den beteiligten Märkten. Das Spendenkonto und weitere Infos zu den Lions sind unter lc-bremer-schweiz.de zu finden.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...