Beschicker feiern mit ihren Kunden

Am kommenden Samstag, 12. Oktober, locken zahlreiche Aktionen und Angebote

Der Vegesacker Wochenmarkt ist ein beliebter Treffpunkt, um zu schnacken oder frische Produkte zu erwerben.Foto: rdr

Artikel vom: 09.10.2024

Vegesack - (red) Der Vegesacker Wochenmarkt wurde im Jahr 1840 begründet und ist damit einer der ältesten Märkte Bremens. An drei Tagen in der Woche  zieht er die Bürgerinnen und Bürger aus dem Bremer Norden und aus dem Umland an.

Buntes Treiben an drei Tagen pro Woche

Das bunte Treiben auf dem Sedanplatz findet dienstags, donnerstags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr statt. Am Samstag ist bis um 13.30 Uhr geöffnet.

   Dann gibt es eine vielseitige Auswahl an Obst und Gemüse, Käse, Fisch, Fleisch, Gewürzen, Backwaren, Honig, Blumen und mehr. Diese Produkte stammen aus konventionellem Anbau, vom Bio-Hof, aus regionaler Herstellung oder sind internationale Spezialitäten. 

   Ein Teil der Produkte stammt direkt vom Erzeuger. Außerdem sind auch frisch gekochtes Mittagessen wie die beliebte Erbsensuppe, Snacks oder Getränke erhältlich. Der Wochenmarktbesuch ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Wo sonst lässt sich so einfach etwas Neues entdecken und ausprobieren? Außerdem ist der Wochenmarkt, der von den Vegesackern gerne „Grünmarkt“ genannt wird, ein Ort, an dem man sich trifft. Austausch und der Einkauf frischer Produkte stehen dann im Vordergrund.

Für den Samstag, 12. Oktober, haben sich die Beschicker eine ganz besondere Aktion unter dem Motto „Erlebe deinen Markt“ überlegt. An diesem Tag wollen die Händler mit den Kundinnen und Kunden ein Erntedankfest feiern. Dann werden beispielsweise Kürbis­bratwürste und frischer Apfel­saft angeboten. Die Besucher sind ferner zum Kürbis-Gewicht­schätzen eingeladen. Außerdem platzieren die Beschicker Probier­stationen auf dem Markt und werden diesen passend schmücken.  Wer das Glücks­rad dreht, kann tolle Preise gewinnen. Zu gewinnen gab es unter anderem Pixi-Kinderbücher und Buntstifte für die Kleinen, Einkaufsgutscheine, die beliebten „Marktbüddel“ und noch vieles mehr für die Großen.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...