Ein rauschendes, internationales Fest

Fast 100000 Menschen feierten das Festival Maritim fröhlich und friedlich 

Getreu dem Untermotto „Zeitgeist Irland '24“ brachten VARO irische Klänge auf das Festival         Foto:nik

Artikel vom: 12.08.2024

Vegesack (RDR) – Es waren grandiose drei Tage bei fast perfektem Wetter, an denen das Festival Maritim in Vegesack gefeiert wurde. Die musikalischen Darbietungen deckten die ganz Bandbreite von Sea Music ab und reichten weit über klassische Shantys hinaus. Gefeiert wurde auf der Maritimen Meile, am Vegesacker Geschichtenhaus und am Samstag bis nachmittags zusätzlich in der Vegesacker Fußgängerzone. Dazu gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm für alle Generationen. Den Abschluss bildeten ein Shanty Slam und das Höhenfeuerwerk am Sonntagabend. 

Der Veranstalter, das Vegesack Marketing, zog eine durchweg positive Bilanz. „Mit fast 100000 Besuchern, acht Bühnen und über 80 Ständen ist das Festival nochmal gewachsen im Vergleich zum Vorjahr“, erklärte Festivalleiter Lars Ehlers. „Zudem hat sich wieder mal bestätigt, dass dies eine der sichersten Großveranstaltungen in Bremen ist. Die Polizei hat keine einzige Straftat registriert, die Stimmung war zwischen ausgelassen und entspannt, jederzeit friedlich und positiv.“

Fritz Rapp vom Vegesack Marketing, der das Festival viele Jahre lang federführend organisiert hatte, stimmte dem zu.  „Es ist so toll zu sehen, wie sich das Internationale Festival Maritim beständig weiterentwickelt, auch musikalisch“, meinte er. Das liege auch an der tollen Stimmung auf dem Festival und daran, wie wohl sich die Bands fühlen würden. Das Feedback sei auch da überragend. Die Bands würden mitteilen, dass sich nirgendwo so liebevoll um sie gekümmert wird und nirgends so ein Gemeinschaftsgefühl zwischen Bands untereinander, mit Publikum und Veranstalter entstehen würde.

Vegesack Marketing-Geschäftsführer Jörn Gieschen kündigte an, mit seinen Mitarbeitern alles daranzusetzen, damit das Festival auch 2025 stattfinden kann. „Es gab viele Neuerungen dieses Jahr, die gut gegriffen haben. Das ganze kleine Team hat einen Wahnsinns-Job gemacht über die letzten zwölf Monate, so eine große und komplexe Veranstaltung trotz enormem Kostendruck wieder auf die Beine zu stellen“, sagte Jörn Gieschen. 

„Die Atmosphäre war fantastisch, auch dank neuer Sitzgelegenheiten und Bühnenkonzepte, zum Beispiel.“ Große Nachfrage habe es auch nach den erstmals angebotenen Merchandise-Artikeln, wie die Bremen Norder- Bio-Baumwoll-Shirts und den Hoodies, gegeben, so dass die Standardgrößen zum Teil schon am Samstag vergriffen waren. 

Wer diese Textilien, Tassen, Regenschirme, Magnete oder andere Artikel nachbestellen möchte, kann sich beim Vegesack Marketing e.V. per Mail an info@vegesack-marketing.de oder Telefon 0421 / 2223990 melden. Die Erlöse der Verkäufe gehen zu 100 Prozent an den Förderverein des Festivals und dienen der finanziellen Sicherung der Veranstaltung.


Weitere interessante Artikel

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...